Zum Start der Rückrunde traf der TV Lunkhofen am Samstag auf den VBC Einsiedeln. Die beiden Mannschaften waren vor der Begegnung nur durch einen Punkt getrennt und dementsprechend konnte eine ausgeglichene Partie erwartet werden. Die beiden Teams hielten denn auch Wort und boten den Zuschauern eine umkämpfte emotionale Begegnung. Am Schluss konnte das Heimteam jubeln und gewann knapp mit 3:2. Die Aargauer sind damit weiterhin in der Spitzengruppe vertreten. Sie liegen mit zwei Punkten Rückstand auf den Leader Kreuzlingen auf Rang drei.

Das Spiel begann wie erwartet ausgeglichen. Beide Teams überzeugten im Sideout und Lunkhofen blieb nur dank einem frühen Punktevorsprung etwas im Vorteil. Gegen Ende des Satzes kamen dann die Gäste besser in Fahrt und erzwangen eine äusserst knappe Entscheidung. Viele Spielerwechsel auf beiden Seiten zeigten, dass man nichts unversucht lassen würde um mit einem Satzvorsprung ins Spiel zu starten. Mit 26:24 behielten die Freiämter das bessere Ende für sich.

Der zweite Satz verlief ähnlich ausgeglichen wie der erste. Beide Mannschaften wollten das Spieldiktat in die Hand nehmen. Bis 20:18 führte Lunkhofen und es schien, als könne man den Satzvorsprung ausbauen. Die Aargauer zeigten, dass sie sich seit der letzten Begegnung gegen Einsiedeln noch weiter verstärkt hatten. So war es denn auch Beachvolleyballer Philip Gabathuler, welche mit wuchtigen Angriffen zeigte, dass er auf diesem Niveau den Unterschied machen kann. Einsiedeln gab jedoch nicht auf und konnte den Satz gegen Ende noch drehen und zu seinen Gunsten entscheiden.

In der Folge zeigte sich das gleiche Bild. Beide Teams spielten auf der Höhe ihres Könnens und es blieb ausgeglichen spannend. Einsiedeln ging zwar leicht in Führung, konnte sich vorerst aber nicht entscheiden absetzen. Gegen Satzende versuchte Coach Christian Kron erneut mit taktischen Wechseln das Blatt zu wenden. Einsiedeln zeigte sich aber routiniert und gewann den Satz mit 26:24.

Auch im vierten Durchgang starteten die beiden Teams gleichwertig. Zur Satzmitte konnte sich Lunkhofen einen Vorsprung erspielen und es sah aus, als ob man nun doch noch eine Reaktion zeigen und einen fünften Satz erzwingen könne. Das Spiel wurde nun zunehmend emotional. Die Aargauer schienen sich daran weniger zu stören als die Gäste aus Einsiedeln und Lunkhofen gewann den vierten Durchgang mit dem bisher deutlichsten Resultat von 25:18.

Entscheidung in der Verlängerung

Nun musste also das Tie-Break entscheiden, wer sich den verbleibenden Zusatzpunkt gutschreiben lassen konnte. Auch der letzte Umgang gestaltete sich passend zum gesamten Spiel ausgeglichen. Am Schluss siegte Lunkhofen knapp mit 15:13 und behauptete damit den dritten Tabellenplatz. Nächste Woche treffen die Kellerämter auswärts auf Voléro Zürich, welche ebenfalls mit vierzehn Punkten auf dem vierten Rang stehen.

 

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Einsiedeln             3:2

Halle: Turnhalle Unterlunkhofen

SR: Müller / Wüthrich

Zuschauer: 80

Satzresultate: 26:24 (25 Min.); 23:25 (22); 24:26 (26); 25:18 (21); 15:13 (15)

Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Binkert, Straumann, S. Hagenbuch, Gabathuler, Harksen, Di Fazio; Coach: Kron

Einsiedeln: U. Kälin, D. Husi, S. Kälin, R. Schnüriger, D. Schnüriger, Bianchi, Kretzschmar, Aschwanden, R. Kälin, Schädler, Kudzielka, Bischofberger; Coach: Grieder, P. Husi