In der NLB Ostgruppe wurde die erste Doppelrunde dieser Saison gespielt. Lunkhofen zeigte dabei zwei komplett verschiedene Gesichter. Beim Heimspiel vom Samstag unterlagen die Freiämter überraschend deutlich dem Aufsteiger Voléro aus Zürich. Am Sonntag konnte man das Wochenende doch noch versöhnlich gestalten und gewann auswärts gegen Andwil-Arnegg klar mit 3:0.

Voller Vorfreude präsentierte sich Lunkhofen am Samstag in der heimischen Halle dem zahlreich erschienenen Publikum. Trotz eindeutig spürbarer Anfangsnervosität begannen die Lunkhofer konzentriert. Bis Mitte Satz konnten die Gastgeber mit dem stark aufspielenden Voléro mithalten, ehe sich die Zürcher einige Punkte Vorsprung erspielen konnten. Das Score blieb bis Satzende ausgeglichen, die Gäste behielten jedoch das glücklichere Ende für sich (27:29).

Der zweite Durchgang ist schnell erzählt: Lunkhofen führte zur Satzhälfte mit 12:8. Danach passte bei den Aargauern gar nichts mehr. Voléro erzielte bei eigenem Aufschlag 11 (!) Punkte in Serie und gewann den Satz deutlich.

Endlich schienen die Kellerämter nun wachgerüttelt zu sein und gewillt, dem Heimpublikum etwas zu zeigen. Ein konzentrierter Start in Satz drei führte zur Führung. Der Satz blieb umkämpft, stets mit einigen Punkten Vorsprung für Lunkhofen. Gegen Ende Satz konnten Voléro jedoch abermals ausgleichen. Der Satz war beim Stand von 21:21 plötzlich wieder offen und die Gäste nutzten die Gunst der Stunde und gewannen den letzten Satz und somit das Spiel verdient mit 3:0.

Lunkhofen zeigt starke Reaktion

Am Sonntag hatte das Team von Coach Christian Kron die Möglichkeit die schlechte Leistung vom Samstag wieder gut zu machen. Der eine oder andere Spieler hatte vermutlich im Rückblick auf den Vortag einige schlaflose Minuten. Bereits beim Einspielen merkte man den Aargauern aber an, dass sie auf Wiedergutmachung aus waren. Kurz vor Spielbeginn dann eine Schrecksekunde: Neuzugang Fabio Di Fazio verletzte sich leicht und musste das Einspielen abbrechen. Nach kurzer Erholung konnte der Italiener dann unter Schmerzen weiterspielen. Ein Ausfall wäre für Lunkhofen dramatisch gewesen, da man wegen der Auslandaufenthalte von Hagenbuch und Binkert nur mit sieben Spielern (inkl. Libero) angereist war.

Die Kräfteverhältnisse im Spiel waren dann eher so wie man es am Vortag hätte erwarten können. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen Kampf auf ausgeglichenem Niveau, wobei man als Beobachter immer leichte Vorteile bei den Aargauern sah. Zum Schluss von Satz eins standen die Aargauer dann auch mit dem ersten Satzgewinn im Vorteil, obwohl Andwil kurz vor Satzende noch mit 23:20 geführt hatte.

Der zweite Durchgang begann für Lunkhofen ideal. Eine Serviceserie von Erik Harksen brachte eine frühe 5:1 Führung. Diesen Vorsprung liessen sich die Aargauer nicht mehr nehmen. Schnell spielte man sich eine Führung heraus, welche bis zum Ende des Satzes verteidigt werden konnte. Somit stand bereits der erste Punktegewinn für Lunkhofen fest. Seit dieser Saison wird ein 3:2 Resultat ja mit 2:1 Punkten gewertet, 3:0 und 3:1 Ergebnisse werden mit 3 Punkten für den Sieger belohnt.

Andwil-Arnegg brach nun förmlich ein. Lunkhofen diktierte das Spielgeschehen deutlich. Die Gastgeber fanden kein Mittel mehr, die solide Block- und Feldverteidigungsarbeit der Freiämter zu überwinden. Einzig eine sehr starke Serviceserie von Routinier André Kraft brachte noch einmal etwas Spannung zurück. Letztlich gewann Lunkhofen aber auch den dritten Satz deutlich mit 25:20.

Lunkhofen konnte am Sonntag also die erhoffte Reaktion zeigen und steht nach drei gespielten Runden bereits wieder auf dem zweiten Zwischenrang. Nächste Woche kann man wieder auf die Dienste von Passeur Simon Hagenbuch zählen. Am Sonntag geht es weiter mit einem Heimspiel gegen den zweiten Aufsteiger Winterthur. Die Zürcher sind mit 5 Punkten ebenfalls gut gestartet.

 

Telegramme:

TV Lunkhofen – VBC Voléro Zürich        0:3

Halle: Turnhalle Oberlunkhofen

SR: Tschudin / Wyler-Hefti

Zuschauer: 80

Satzresultate: 27:29 (25 Min.); 15:25 (19); 23:25 (22)

Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Straumann, Harksen, Di Fazio; Coach: Kron

Voléro: Seita, Meyer, Kunz, Goldmann, Jordan, Visser, Züfle, Tschupp, Trpisovsky, Zurmühle, Eiselin; Coach: Birrer

Bemerkungen: Lunkhofen ohne S. Hagenbuch und Binkert (beide Auslandaufenthalte)

 

VBC Andwil-Arnegg – TV Lunkhofen       0:3

Halle: Ebnet

SR: Gründel / Sikunjic

Zuschauer: 60

Satzresultate: 26:28 (26 Min.); 23:25 (23); 20:25 (20)

Andwil-Arnegg: Kummer, Rusch, Bucher, Jung, B. Ledergerber, Kraft, Weber, Holenstein, T. Ledergerber

Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Straumann, Harksen, Di Fazio; Coach: Kron

Bemerkungen: Lunkhofen ohne S. Hagenbuch und Binkert (beide Auslandaufenthalte)