Kommenden Sonntag bestreitet der TV Lunkhofen das – voraussichtlich – letzte Saisonspiel in der Nationalliga B. In der letzten Runde der Play-Outs treffen die Kellerämter auf den VBC Uni Bern. Der Gegner aus der Hauptstadt trat im Hinspiel über längere Strecken überzeugend auf und gewann verdientermassen. Der TV Lunkhofen ist gewillt, vor eigenem Publikum eine kämpferische Leistung zu zeigen und somit die finale Phase mit den Abstiegsspielen einzuläuten.

Letztes Wochenende erlitt der TV Lunkhofen eine weitere Niederlage mit bitteren Konsequenzen: Der direkte Ligaerhalt ist nicht mehr möglich und die Abstiegsspiele sind nun Tatsache. Da spendet auch der Fakt, dass ein direkter Abstieg – unabhängig vom Resultat im letzten Spiel der Abstiegsrunde –nicht möglich ist, keinen Trost.

Im Gegensatz zum letzten Spiel in Genf kann die erste Mannschaft wieder auf die Routine von Hofer und Wyler zurückgreifen. Seit drei Wochen bestreitet auch der Diagonalspieler Straumann wieder einen Teil der Trainings mit der Mannschaft. Ob er am Samstag zu einem Teileinsatz kommen wird ist eher unwahrscheinlich. Für die Abstiegsspiele im April sollte er dann jedoch wieder zur Verfügung stehen.

Lunki wird versuchen, sich mit einer kämpferischen Leistung auf die kommenden Wettkämpfe in den Abstiegsspielen vorzubereiten. Ein starker Siegeswille wird in diesen sechs Spielen im April von Nöten sein. Neben dem TV Lunkhofen wird entweder Colombier oder Winterthur die Abstiegsspiele bestreiten. Im letzten Spiel der Abstiegsrunde treffen die beiden Kontrahenten aufeinander und können so selbst über ihr Los entscheiden. Nur einen Punkt trennen die Neuenburger – momentan auf dem direkten Abstiegsplatz – und die Eulachstädter. Lunki hat in dieser Saison schon gegen beide Teams gespielt und verfügt mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage eine ausgeglichene Bilanz. Jedoch sind die Aargauer optimistisch, dass sie mit einer guten Leistung gegen beide Teams gewinnen können.

Aus der 1. Liga kämpfen acht Teams um den Aufstieg in die NLB. Dazu spielen die Mannschaften zuerst ein zwei Spiele im Halbfinale und die vier Gewinner noch je ein Finalspiel zu Hause und auswärts. Die Gewinner dieser Finalspiele steigen direkt in die NLB auf. Die Verlierer dieser Begegnungen werden die Vierergruppe mit Lunkhofen und Colombier/Winterthur komplettieren. Da erst die Hinspiele in den Halbfinals gespielt wurden, kann über die Gegner in den Abstiegsspielen nur gemutmasst werden.

Der Gegner im letzten Saisonspiel, der VBC Uni Bern, hat in der letzten Runde den Sack zugemacht: Mit dem Punktgewinn gegen Appenzell und der Niederlage von Lunkhofen in Genf haben die Berner in der 7. Runde den direkten Ligaerhalt geschafft. Spielt der Gegner nun befreit auf oder nimmt er das Spiel auf die leichte Schulter? Die Zuschauer dürfen gespannt sein wie Bern auftreten wird. Die Hauptstädter verfügten im Hinspiel über eine solide Annahme. Mit den präzisen Zuspielen fanden die Angreifer optimale Bedingungen um Lunki unter Druck zu setzen. Lunki weiss jedoch, dass die Berner mit starkem Service- und Blockspiel unter Druck gesetzt werden können. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in Oberlunkhofen.

16.03.2013     18:00 Uhr     TV Lunkhofen – VBC Uni Bern         Turnhalle Oberlunkhofen