Mit dem VBC Gelterkinden war der Tabellenzweite zu Gast beim TV Lunkhofen. Durch eine überzeugende Leistung konnte dieser seine Ungeschlagenheit wahren und fügte Lunkhofen die zweite Saisonniederlage zu.

Der unbekannte Gegner aus Basel zeigte von Anfang an, in welcher Frühform er steckte. Und zwar in einer sehr guten. Schon mit den ersten Aufschlägen wurden die Kellerämter unter Druck gesetzt und genau diese Aufschläge verschafften Gelterkinden auch eine 6-Punkte-Führung Anfang des ersten Satzes. Nach Durchbrechen dieser Serie hielt Lunkhofen dagegen und versuchte sich wieder heran zu kämpfen. Doch kleine, dumme Fehler beendeten Aufholjagden abrupt und vernichteten die Chance auf einen ausgeglichenen Spielstand. Die jungen Talente aus Basel liessen gekonnt ihr Spiel laufen und gewannen damit den ersten Satz relativ klar mit 25:18.

Kämpferisches Lunkhofen 

Im ersten Satz hat Lunkhofen mit dummen und unnötigen Fehlern die Chance auf ein ausgeglicheneres Spiel vergeben. Diese Fehlerquote musste zurück gehen, ansonsten ist die Niederlage besiegelt. Doch der TV Lunkhofen schaffte es, konzentrierter und besser aufzutreten. Gelterkinden war zwar ein, zwei Punkte in Front, doch konnten sie sich nie wirklich absetzen und so entstand ein knappes und ausgeglichenes Spiel in Satz 2. Das Niveau war gut und beide Teams kämpften um jeden Punkt. Nun funktionierte auch das Verteidigungsspiel der Lunkhofner besser als noch im ersten Satz. Leider doch noch nicht gut genug und  im entscheidenden Moment fehlte die Kaltblütigkeit und ein bisschen der Fokus. Gegen Ende des Satzes konnte Gelterkinden den Unterschied machen. Wieder führten Kleinigkeiten zum Verlust, ärgerlich wie diese entstanden sind.

Knappes Spiel geht weiter 

Kleinigkeiten hin oder her. Lunkhofen kämpfte weiter und forderte Gelterkinden. Das Spiel verlief im dritten Satz noch knapper als vorher. Der VBC Gelterkinden lag immer wenige Punkte vorne, vermochte dies aber wie in Satz zwei nicht in eine klarere Führung umzuwandeln. Beide Teams überzeugten mit vielen guten Bällen. Den Zuschauern bot sich ein unterhaltsames Spiel und so rückte das Ende des Satzes immer näher. Und wie im vorherigen Satz führte eine Konzentrationsschwäche von Lunkhofen zur Entscheidung. In den letzten Punkten leisteten sich die Kellerämter ein paar Fehler zu viel und Gelterkinden nutzte dies gekonnt zur 5-Punkte-Führung. Der TV Lunkhofen konnte zwar reagieren und kämpfte sich wieder heran. Doch die Basler retteten die minimale Führung von zwei Punkten über die Distanz und konnten auch den dritten Satz für sich entscheiden.

Enttäuschung gross 

Die Gesichter der Lunkhofner Spieler nach dem verlorenen Spiel waren lang und zeigten alle das gleiche Gefühl: Enttäuschung. Sie alle wussten, dass heute mehr drin gelegen wäre. Dass man sich einige Unkonzentriertheiten zu viel geleistet und somit die Chance auf Punkte fahrlässig verspielt hatte. Das gespielte Niveau war teils sehr gut, doch auch dies tröstete nicht über die 0:3-Niederlage hinweg. Mit diesen Erkenntnissen startet Lunkhofen in die neue Woche und hat nun Zeit, diese kleinen Details aus der Welt zu schaffen. Denn die nächsten Spiele stehen an. In einer Woche folgt eine Doppelheimrunde. Am Samstag gegen Volley Emmen-Nord (17.30 Uhr, Turnhalle Oberlunkhofen) und Sonntag gegen den VBC Volero Zürich (17.30 Uhr, Turnhalle Oberlunkhofen).

 

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Gelterkinden 0:3

Turnhalle Oberlunkhofen. – 50 Zuschauer. – SR: Hirsbrunner / Cespedes . – Satzresultate: 18:25, 22:25, 23:25.

Lunkhofen: M. Bucher, Felix, A. Flück, D. Flück, Herger, Manuel Kaufmann, Marco Kaufmann, Kunz, Vukcevic, Wiehl und With.

Coach: Perret / T. Bucher

Gelterkinden: Jukic, Gysin, Hüllstrung, Dettwiler, Buser, Quartenoud, Ramisberger, Haussener, Breer, Laube, Broch und Degen.

Coach: Villani