Lunkhofen bezwingt den Tabellenletzten in Kerns und bringt sich drei Punkte mit nach Hause. Das Spiel war umkämpft und schien mehrmals zu kippen. Am Schluss konnten die Kellerämter einen kühlen Kopf bewahren und sichern sich wichtige Punkte.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Man hatte das Gefühl beide Teams wollten sich gegenseitig abtasten und kein Risiko eingehen. Erst nach Hälfte des ersten Satzes konnte sich Lunkhofen mit präzisen Services und guter Blockarbeit einen Fünf-Punkte-Vorspruch erarbeiten. Beim Stande von 16:22 nahm der Coach von SG Obwalden sein zweites Time-out und konnte damit den Lauf der Kellerämter etwas bremsen. Nun war es an Lunkhofen das Spielgeschehen wieder zu kontrollieren. Dazu verhalf Trainer Flück beim Stand von 24:21 mit einer kurzen Verschnaufpause. Lunkhofen behielt die Kontrolle und gewann den ersten Satz mit 25:21.
Auch im zweiten Durchgang konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Bis Mitte des Satzes blieb alles sehr ausgeglichen. Die Spieler von SG Obwalden konnten Lunkhofen lange Zeit in Schach halten. Wieder setzten sich die Kellerämter mit einer starken Defense und gewaltigen Angriffen durch und erspielten sie sich einen Vier-Punkte-Vorsprung. Auch das zweite Time-out von Trainer Ruff brachte nicht den gewünschten Erfolg für die SG Obwalden. Lunkhofen liess sich sich nicht beirren und spielte weiterhin stark auf. Erneut war Lunkhofen der Satzball vorbehalten. So ging dieser Satz ebenfalls mit einem 25:20 an die Aargauer.
Aufbäumen der Innerschweizer
Mit dem sicheren Gefühl, dass man den Gegner im Griff hatte, stieg das Team in den dritten Satz. Doch SG Obwalden übernahm sofort das Spielgeschehen und behielt den Gegner aus dem Kelleramt unter Kontrolle. Es folgte dann ein offener Schlagabtausch, mit welchem sich Lunkhofen sogar einen kleinen Vorsprung erspielen konnte. Beim Stand von 17:17 war es dann mit der Überlegenheit der Kellerämter geschehen. Die Innerschweizer suchten vor heimischem Publikum den Erfolg und kämpften um jeden Ball. Beim Stand von 24:23 konnte Lunkhofen den Satzball noch abwehren und ausgleichen. Dann war aber Obwalden wieder am Zug und verkürzte mit dem 26:24 Satzgewinn das Spiel auf 1:2.
Führungswechsel im vierten Satz
Nun musste also der vierte Satz das Spiel entscheiden. Nach einem kurzzeitigen Vier-Punkte-Rückstand spielte Lunkhofen ihre gewohnte Defense und Serviceannahme aus und machte viel Druck am Netz. Jeder Spieler fokussierte sich wieder auf seine Aufgabe. In der Folge glich Lunkhofen das Spiel beim 13:13 aus und übernahm auch kurzzeitig die Führungsrolle. Beim Stand von 21:20 wurde es für die Kellerämter nochmals brenzlig. Trainer Flück nahm das zweite Time-out und erinnerte seine Spieler an ihre Aufgabe. Dies brachte den gewünschten Erfolg. Lunkhofen sicherte sich den vierten Satz mit einem 25:22 und gewann somit das Spiel mit 3:1.
Letztes Vorrundenspiel
Mit diesem Sieg festigte sich Lunkhofen den vierten Tabellenplatz und kann mit einem weiteren Erfolg im letzten Vorrundenspiel am kommenden Sonntag sein Ziel, sich in der vorderen Tabellenhälfte zu platzieren, bestätigen. Bis zur Weihnachtspause folgen danach noch zwei Rückrundenspiele.
Autor: S. Flück
Telegramm:
SG Obwalden – TV Lunkhofen 1:3
Sporthalle Kerns. – 40 Zuschauer. – SR: Markus Röthlin und Armin Schneider . – Satzresultate: 21:25, 20:25, 26:24 und 22:25.
SG Obwalden: Amschwand, Berwert, Durrer, Egger, A. Jäger, Y. Jäger, Maters, Ulrich, Wechsler, Ziegler und Zurgilgen.
Coach: Ruff
Lunkhofen: M. Bucher, Felix, A. Flück, D. Flück, Herger, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, Kunz, Wiehl und With.
Coach: S. Flück / T. Bucher
Neueste Kommentare