Dank eines 3:1-Sieges gegen den direkten Konkurrenten VBC Züri Unterland steht der TV Lunkhofen wieder auf dem zweiten Platz der Tabelle und kann zwei Runden vor Schluss der Qualifikation den Sprung in die Finalrunde noch immer aus eigener Kraft schaffen.

Lunkhofen konnte beim Auswärtsspiel gegen Züri Unterland auf die lautstarke Unterstützung der im Extrabus angereisten Fans zählen. Diese verwandelten die kapitale Partie der Kellerämter in ein veritables Heimspiel. Gleich zu Beginn der Partie zeigten beide Teams, dass sie gewillt waren das Vierpunktespiel zu gewinnen. Beide Equipen agierten aus einer sicheren Annahme heraus bestechend sicher. Die Partie blieb lange ausgeglichen bis sich die Kellerämter eine kleine Schwächephase leisteten. Das Team von Coach Ernst Rüdisüli nutzte dies gekonnt aus. Die herausgespielte Führung gab das Heimteam nicht mehr aus der Hand. Der Startsatz ging an die Zürcher.

Der Speaker wies in der Satzpause darauf hin, dass Lunkhofen das Hinspiel mit 3:1 gewinnen konnte. Dies schien die Aargauer zu motivieren. Denn gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnittes sorgte eine Serviceserie von Marc Hofer für eine kleine Vorentscheidung. Lunkhofen war nun im Spiel, während beim Gegner immer wieder hängende Köpfe zu sehen waren. Die Kellerämter liessen den Gegner nicht mehr zurück ins Spiel kommen und so stand die Partie nach 50 Minuten 1:1.

Auch im dritten Spielabschnitt zeigten die Kellerämter eine sehr gute Mannschaftsleistung. Aus dem tollen Kollektiv ragte in dieser Phase vor allem Junior Nik Hagenbuch heraus, welcher sowohl am Block wie auch im Angriff eine makellose Leistung ablieferte. Auch Aussenangreifer Gianni Wyler zog einen guten Tag ein und so kamen die Aargauer souverän zur 2:1 Satzführung.

Spannung im vierten Satz

Lunkhofen blieb weiterhin das spielbestimmende Team. Die Kellerämter lagen während des ganzen Satzes vorne, als es in die entscheidende Phase ging. Zürich Unterland war ob des guten Sideoutspiels des Gegners dazu gezwungen, am Service das Risiko zu erhöhen. Dies führte zu einigen Gratispunkten für den TVL. Lunkhofen nutzte diese und kam zum ersten Matchball. Doch ausgerechnet dann führte ein Fehler im Aufbau zum Ausgleich für das Heimteam. Dies sollte aber die letzte Schwäche der Kellerämter gewesen sein, denn wenig später verwandelten die Kellerämter ihren zweiten Matchball zum vielumjubelten Sieg.

Mit diesem Sieg liegt der TVL nun wieder auf dem zweiten Platz der Tabelle. Die Situation bleibt äusserst spannend. Hinter den bereits für die Finalrunde qualifizierten Appenzeller Bären kämpfen gleich vier punktgleiche Teams um die zwei weiteren Plätze welche dazu berechtigen nach der Qualifikation um den Aufstieg in die NLA spielen zu können.

Telegramm:

VBC Züri Unterland – TV Lunkhofen                      1:3

Halle: Rüebisbach
SR: Spahni / Gigante
Zuschauer: 120
Satzresultate: 25:20 (22 Min.); 20:25 (25); 16:25 (20); 24:26 (26)

Züri Unterland: De Notaristefano, Bochsler, Schatzmann, Sturzenegger, Hürlimann, Keller, Lunardi, Merkli, Bigger, Lehner, Heidrich, Egli; Coach: Rüdisüli

Lunkhofen: Perret, Hofer, N. Hagenbuch, Nadig, Wyler, Dähler, Flück, Harksen, Kunz, Locher; Coach: Kron

Bemerkungen: Lunkhofen mit Locher (2. Mannschaft), ohne Binkert, Herger und S. Hagenbuch (alle verletzt)