Nach zwei Siegen in Folge musste der TV Lunkhofen gegen den VBC Züri Unterland eine schmerzliche 2:3-Heimniederlage hinnehmen. In der Tabelle kam es so zu einem Zusammenschluss an der Spitze. Da Einsiedeln zu einem 3:0-Erfolg gegen Andwil kam, behält der TV Lunkhofen immerhin noch die Leaderposition der Abstiegsrunde.
Lunkhofen, welches die bisherigen zwei Direktduelle gegen Züri Unterland verloren hatte, startete trotz Leaderposition als Aussenseiter in die Partie. Die Zürcher zeigten dann auch gleich zu Beginn des Spiels, dass sie sehr viel Potential haben. Immer wieder gelang es den Gästen mit harten Angriffsbällen zu punkten. Lunkhofen auf der anderen Seite bekundete vor allem im Spielaufbau Probleme und konnte so sein schnelles Angriffspiel nicht wunschgemäss entfalten. Zwar kämpften sich die Aargauer noch einmal zurück in den Satz doch der eingehandelte Rückstand war zu gross um den Satz noch zu wenden.
Dennoch schien diese Aufholjagd dem Heimteam den Glauben an einen Erfolg zurückgebracht zu haben. Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein äusserst attraktives Spiel auf gutem Niveau. Beide Teams agierten druckvoll aus einer stabilen Annahme heraus. Gegen Ende des Satzes war Lunkhofen dann ein bisschen glücklicher und sicherte sich so den 1:1-Satzausgleich.
Die Kellerämter waren nun präsent. Die jungen Zürcher auf der anderen Seite schienen ob dieses Satzverlustes ein wenig geknickt. Bei den Gästen lief plötzlich nichts mehr zusammen. Lunkhofen spielte weiter konstant und konnte so den dritten Spielabschnitt locker nach Hause fahren.
Dass diese Baisse der Gäste nicht andauern würde war klar. Im vierten Satz stellte Coach Rüdisüli sein Team um und brachte für mit Marc Bochsler einen neuen Spieler auf der Diagonalposition zum Einsatz. Damit schien er sein Team aus der Lethargie des vorangegangenen Satzes geweckt zu haben. Das Spiel verlief nun wieder ausgeglichen wobei der TV Lunkhofen nun mehr Mühe bekundete seine Angriffe punktbringend abzuschliessen. Auch am Block hatten die Gäste nun Vorteile und zogen das Momentum wieder auf ihre Seite. Auch im dritten Spiel der Kellerämter in der Abstiegsrunde musste also der Tiebreak die Entscheidung bringen.
Auch hier agierten die Kellerämter wieder zu wenig zwingend. Vor allem am Service zeigten die Aargauer nun Schwächen und machten es so dem Gegner leicht zu Punkten zu kommen. Auch im Angriff sündigten die Kellerämter zu oft und so mussten sie auch im dritten Spiel gegen Züri Unterland das Feld als Verlierer verlassen.
Für die Kellerämter gilt es nun, sich von dieser Niederlage nicht verunsichern zu lassen und am nächsten Samstag wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren um nicht doch noch tiefer in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Telegramm:
TV Lunkhofen – VBC Züri Unterland 2:3
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Möller / Staedelin
Zuschauer: 60
Satzresultate: 20:25 (23 Min.); 25:22 (22); 25:10 (14); 20:25 (21); 10:15 (15)
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Dähler, Herger, Se. Hagenbuch, Wyler, Si. Hagenbuch, Nadig; Coach: Kron
Züri Unterland: Schatzmann, Egli, Fosco, De Notaristefano, Kartsogiannakis, Goldmann, Gelmi, Bochsler, Sutter, Bertschinger, Berta; Coach: Rüdisüli
Neueste Kommentare