Nach der Niederlage vom Samstag beim 1:3 gegen Amriswil steigerte sich der TV Lunkhofen am Sonntag im Auswärtsspiel gegen Kreuzlingen und sicherte sich dank des 3:1 Auswärtserfolges zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Im Heimspiel vom Samstag gegen Volley Amriswil starteten die Kellerämter sehr beschwingt. Im Vergleich zur Qualifikation haben sich die Thurgauer mit den beiden Routiniers Dalog und Gscheidle verstärkt, welche dem Team um Coach Bettello einiges an Stabilität gaben. Lunkhofen liess sich dadurch aber zu Beginn nicht aus der Ruhe bringen und besann sich auf seine Stärken am Block und im Angriff. Es entwickelte sich ein höchst abwechslungsreiches Spiel bei dem beide Teams sehr guten Sport boten. Die Kellerämter hatten in diesem Startsatz das bessere Ende für sich.
Im zweiten Satz wog das Spiel hin und her. Beide Teams konnten ihr Niveau halten. Am Schluss hatten die Gäste aus der Ostschweiz den etwas längeren Atem und kamen so zum Satzausgleich. Das Spiel ging auch in Satz drei gleich weiter. Lunkhofen führte 20:18 als plötzlich wieder der Faden riss. Die Kellerämter begingen zu viele Fehler und mussten dem Gegner so den zweiten Satzgewinn zugestehen. Danach ging es schnell. Lunkhofen verpassten den Start in den vierten Satz komplett und musste die Partie abschreiben. Amriswil gewann den vierten Satz ungefährdet.
Alles besser am Sonntag?
Nach dieser Niederlage waren die Aargauer gewillt, gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Kreuzlingen sich einerseits für die Niederlage zum Beginn der Abstiegsrunde zu revanchieren und auf der anderen Seite wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen.
Wie bereits am Samstag starteten die Kellerämter auch am Sonntag sehr konzentriert. Auch Kreuzlingen zeigte grossen Einsatz. Es blieb lange Zeit ausgeglichen. Lunkhofen hielt den Druck auf den Gegner aufrecht und so gelang es dem Gastteam sich gegen Ende des Satzes abzusetzen.
Kreuzlingen liess sich von diesem Satzverlust aber nicht aus der Ruhe bringen. Lunkhofen blieb aber das spielbestimmende Team. Die Aargauer führten 17:13 als sie die Gegner mit einer kurzen Schwächephase wieder aufbauten. Vor allem am Service zeigten die Kellerämter nicht mehr die gleiche Konsequenz wie zu Beginn. Die Thurgauer nutzten die kurze Schwäche der Aargauer eiskalt aus und so stand es nach 40 Minuten 1:1.
Coach Christian Kron versuchte seinen Spielern wieder Mut zuzusprechen um die wichtigen Punkte gegen den Abstieg zu holen. Er schien die richtigen Worte gefunden zu haben. Lunkhofen dominierte fortan fast nach Belieben. Alle Spieler zeigten eine solide Leistung. Das Team leistete sich keine Schwächen mehr und zog das Spiel durch. Die Thurgauer fanden nicht mehr zurück ins Spiel und mussten sich nach 77 Minuten mit 1:3 geschlagen geben.
Mit diesem Sieg am Sonntag machten die Kellerämter einen Schritt weg vom Tabellenende. Wegen der Junioren-Schweizermeisterschaft am nächsten Wochenende hat der TV Lunkhofen jetzt zwei Wochen Zeit um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Im Heimspiel gegen Galina Schaan könnten sich die Aargauer mit einem Sieg den vorzeitigen Ligaerhalt sichern. Motivation genug um in den Trainings bis dahin voller Konzentration zu arbeiten.
Telegramme:
TV Lunkhofen – Volley Amriswil II 1:3
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Kohli / Djankovic
Zuschauer: 60
Satzresultate: 25:20 (25 Min.); 23:25 (20); 21:25 (25); 15:25 (20)
Lunkhofen: Herger, Perret, Hofer, Binkert, N. Hagenbuch, Nadig, Wyler, Harksen, Kunz, Dähler, Flück; Coach: Kron
Amriswil: Hofer, Gscheidle, Kienzler, Schläpfer, M. Krattiger, Gubler, Heidrich, P. Krattiger; Brändli, Dalog, Kriech, Rasing; Coach: Bettello
Pallavolo Kreuzlingen – TV Lunkhofen 1:3
Halle: Remisberg
SR: Hirschi / Cejka
Zuschauer: 50
Satzresultate: 18:25 (17 Min.); 25:23 (22); 19:25 (20); 15:25 (18)
Kreuzlingen: Bär, Abt, Danielowsky, Haas, Imhof, Meier, Cerny, Walser, Moser, Spirig, Böhni, Feuerle; Coach: Bär
Lunkhofen: Herger, Perret, Hofer, Binkert, N. Hagenbuch, Nadig, Wyler, Harksen, Dähler, Flück; Coach: Kron
Neueste Kommentare