Mit einem klaren 3:0 Erfolg über den VBC Andwil-Arnegg ist Lunkhofen ein weiteres gutes Resultat in der diesjährigen Abstiegsrunde gelungen. Die Kellerämter haben damit den Anschluss an den Tabellenleader Kreuzlingen halten können. Für Andwil-Arnegg hingegen bedeutet die Niederlage im Aargau den Abstieg in die 1. Liga, da der direkte Konkurrent Winterthur gegen Kreuzlingen überraschend einen Punkt gewann.
Die Voraussetzungen vor der Partie am Samstag in Oberlunkhofen waren klar: Andwil musste gegen Lunkhofen punkten, wollten sie weiter um den Ligaerhalt mitspielen. Lunkhofen auf der anderen Seite hatte den Ligaerhalt bereits letzte Woche vorzeitig gesichert und kann nun unbeschwert aufspielen. Zudem konnten die Aargauer alle drei Spiele gegen Andwil in dieser Saison gewinnen. Die Favoritenrolle lag also klar beim Heimteam.
Das Spiel begann denn auch wie erwartet und Lunkhofen konnte sich früh im ersten Satz einen kleinen Vorsprung herausspielen. Das Heimteam zeigte weitgehend eine solide Leistung und die Gäste aus der Ostschweiz waren nicht in der Lage, mit ihrem Spiel ernsthaften Widerstand zu leisten. Das klare Resultat lautet 25:19.
Etwas ausgeglichener entwickelte sich der zweite Satz. Zwar legte Lunkhofen zu Beginn erneut vor, büsste den Vorsprung aber zur Satzmitte wieder ein. Die Kellerämter bekundeten nun etwas Mühe im Sideout, was Andwil wiederum half, besser ins eigene Spiel zu finden. Beide Teams hatten nun die Möglichkeit, den zweiten Durchgang für sich zu entscheiden. Beim Stand von 20:20 schien Lunkhofens Coach Christian Kron die richtigen Worte gefunden zu haben, um den Fokus seiner Spieler wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Lunkhofen legte einen Punkt vor und gewann den Satz schliesslich knapp mit 25:23.
Wer jetzt dachte, das Spiel sei entschieden, sah sich getäuscht. Offenbar hatten auch Lunkhofens Spieler das Gefühl, der Rest des Spiels sei nur noch Formsache. Es schlichen sich einige unnötige Fehler ein und die Gäste aus Andwil glaubten offenbar noch an eine späte Wende. Bis zum Stand von 14:15 waren die Ostschweizer stets ein paar Punkte in Führung. Danach ging alles sehr schnell: Lunkhofen konnte mit druckvollen Services Andwils Spielaufbau wiederholt in Bedrängnis bringen. Dies ermöglichte es den Gastgebern, auch mit erfolgreichen Block- und Verteidigungsaktionen den Sankt Gallern den letzte Glauben an eine Wende zu nehmen. Das Resultat im Schlusssatz lautete 25:20.
Lunkhofen bleibt damit an Tabellenführer Kreuzlingen dran, während Andwil-Arnegg die nächste Saison definitiv in der 1. Liga bestreiten wird.
Lunkhofens zweite Mannschaft steigt ab
Weniger erfolgreich gestaltete sich das Wochenende für die zweite Mannschaft (1. Liga) der Kellerämter. Zwar gelang im letzten Spiel der Saison noch ein überzeugender 3:0 Sieg über die zweite Mannschaft von Andwil-Arnegg, Da mit Wetzikon aber ein direkter Konkurrent ebenfalls punktete, konnte der rettende achte Platz leider nicht mehr erreicht werden. Für Lunkhofen II bedeutet dies nach nur einem Jahr 1. Liga der direkte Abstieg in die regionale 2. Liga.
Die erste Damenmannschaft hingegen darf sich weiterhin Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten drei Teams in der 2. Liga machen. Lunkis Frauen bezwangen Volley Smash 05 mit 3:1 und stehen nun mit 27 Punkten auf dem vierten Zwischenrang. Am nächsten Freitag bietet sich beim Drittplatzierten Aarburg / Zofingen bereits die Möglichkeit, einen Rang gut zu machen. Die Chancen diese Klassierung in den danach verbleibenden zwei Partien zu halten sind sicher intakt.
Telegramm:
TV Lunkhofen – VBC Andwil-Arnegg 3:0
Halle: Turnhalle Oberlunkhofen
SR: Becker / Budinsky
Zuschauer: 90
Satzresultate: 25:19 (19 Min.); 25:23 (21); 25:20 (20)
Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Binkert, Straumann, S. Hagenbuch, Harksen; Coach: Kron
Andwil-Arnegg: S. Ledergerber, Rusch, Forrer, Bucher, B. Ledergerber, T. Ledergerber, Mächler, Kummer, Roos, Weber; Coach: Heynen
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Dähler und Gabathuler (beide verletzt)
Neueste Kommentare