Nach einem hart umkämpften Startsatz und einem Durchhänger im zweiten Satz siegt der TV Lunkhofen dank einer klaren Leistungssteigerung verdient auswärts gegen die Appenzeller Bären. Die Kellerämter steigen damit zwischenzeitlich auf Platz zwei der Tabelle.
Der TV Lunkhofen hat sich einiges vorgenommen für das Spiel in Appenzell. Gegen den Tabellennachbarn aus der Ostschweiz wollte man unbedingt gewinnen um so Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Mit dieser Vorgabe startete das Team von Trainer Christian Kron aber etwas verkrampft in die Partie. Es dauerte eine Weile, bis die Kellerämter sich in die Partie hineinkämpfen konnten. Die erfahrenen Appenzeller zeigten sich perfekt eingestellt auf das Angriffspiel der Kellerämter und kamen so vor allem in Person von Mittelblocker Thomas Migge immer wieder zu Blockpunkten. Lunkhofen seinerseits antwortete vermehrt mit druckvollem Service und so war der anfänglich eingehandelte Rückstand gegen Ende des Satzes einem Zweipunktevorsprung gewichen. Zwar zitterten die Aargauer gegen Ende des Satzes nochmals gewaltig, der Satzgewinn konnte aber schliesslich doch noch bewerkstelligt werden.
Bereits im folgenden Satz war es aber wieder um die Herrlichkeit der Kellerämter geschehen. Appenzell übernahm das Spieldiktat und Lunkhofen beging zu viele leichte Fehler. Vor allem im Angriff sündigten die Kellerämter. Hinzu kam, dass die Bären die sich bietenden Chance eiskalt nutzten und so zum Satzausgleich kamen.
Pause gut genutzt
Nach der zehnminütigen Unterbrechung vor dem dritten Satz, in der sich das Team in die Garderobe zurückgezogen hatte, erschien der TV Lunkhofen wie verwandelt. Nun war der Siegeswille zurück. Das Servicespiel der Kellerämter wurde immer besser und stellte die Appenzeller Annahmespieler immer wieder vor grosse Probleme. Coach Schadegg hatte keine Wechseloptionen und musste so mit ansehen, wie sein Team sich im dritten Satz von den Gästen dominieren lassen musste. Lunkhofen spielte zu diesem Zeitpunkt gross auf. Mit 25:14 ging der dritte Satz klar an die Aargauer.
Dass sich die Appenzeller Bären in diesem dritten Spielabschnitt unter Wert verkauft haben zeigten sie im vierten Satz. Die Annahme funktionierte nun besser. Beide Teams spielten jetzt auf Augenhöhe. Die Ballwechsel wurden immer umkämpfter. Gegen Ende des Satzes waren es dann aber wieder die Kellerämter, welche sich leicht absetzen konnten. Appenzell bekundete immer mehr Mühe seine Angriffsaktionen erfolgreich abzuschliessen. Hinzu kam, dass sich Mitte des Satzes Mittelangreifer Thomas Migge leicht verletzt hatte und somit eine der besten Waffen des Heimteams praktisch ausfiel. Lunkhofen verstand es, all dies auszunutzen und siegte schliesslich verdient mit 3:1 beim Tabellennachbarn.
Die Konstellation in der Tabelle bleibt weiterhin spannend. Lunkhofen belegt nun Platz zwei, punktgleich mit dem sechstplazierten Andwil, welches man am nächsten Wochenende in Unterlunkhofen zum Start der Rückrunde empfängt.
Telegramm:
Appenzeller Bären – TV Lunkhofen 1:3
Halle: TH Wühre
SR: Ciemiega/Scheiwiller
Zuschauer: 80
Satzresultate: 25:27 (25 min); 25:17 (20); 14:25 (20); 20:25 (23)
Appenzell: Duft, M. Messmer, Frischknecht, Juraj, Migge, Regli, Keller, Ebeling, S. Messmer; Coach: Schadegg
Lunkhofen: Perret, Binkert, Dähler, Si. Hagenbuch, Herger, Kunz, Nadig, Wyler, Flück; Coach: Kron
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Sebastian Hagenbuch (verletzt)
Neueste Kommentare