Autor: Philip Locher
Unkonstante Leistung. Zu viele Eigenfehler. Unnötige Abstimmung. So negativ lautet das Fazit nach dem Spiel.
Der Trainingsbetrieb bei Lunkhofen ist seit 2 Wochen stark reduziert. Letzte Woche fiel das Training gar ganz aus. Schuld sind zahlreiche Ferienabsenzen und Mürren, die ein richtiges Training erschweren. Bei Lunkhofen fragt man sich vor dem Spiel, ob man trotzdem eine gute Leistung zeigen kann? Man kann, aber leider nur kurzzeitig. Ohne die Abwesenden Vukcevic (kurzfristig gemerkt dass er Geburtstag hat) und Kaufmann (Tauchferien) kann Coach Herger erneut wieder nicht aus dem Vollen schöpfen. Der Gegner ist kein Unbekannter, verlor man doch gegen VBC Gelterkinden letzte Saison zwei Mal deutlich mit 3:0. Trotz personellen Veränderungen beim Heimteam sehen sich die Spieler aus Lunkhofen als Aussenseiter.
Der reduzierte Trainingsbetrieb hinterlässt Spuren
Lunkhofen startet gut in die Partie und liegt dank guter Verteidigungsarbeit schnell ein paar Punkte in Front. Mitte Satz kann das Heimteam aus Gelterkinden allerdings wieder gleichziehen. Ein Timeout und ein Spielerwechsel auf der Gästeseite setzen wieder die nötigen Impulse. Der erste Satz gehört Lunkhofen.
Ein Satzgewinn kann beflügeln. Dass dies aber nicht zwingend ist, zeigt Lunkhofen eindrücklich. Beim Stand von 7:14 muss Coach Herger bereits ein Timeout und beide möglichen Spielerwechsel opfern. Die positiven Impulse von Satz 1 bleiben aber aus.
In der Satzpause stellt Lunkhofen wieder um. Die Angreifer aus Satz 1 kommen zum Zug. Doch bei Lunki ist wohl der Eine oder Andere noch im Oktoberfest Modus. Gelterkinden ist am Netz überlegen. Härter geschlagene Bälle und die bessere Blockarbeit sorgen für klare Verhältnisse. Lunkhofen mit einem Verlegenheitswechsel bei 8:15. So richtig Zuversicht kann man nicht mehr erkennen. Nach Serviceserien von Kunz, Wiehl und With dann aber die Wende. Lunkhofen führt und ist klar die konstantere Mannschaft. Mit 25:21 geht dieser Satz relativ klar an Lunkhofen.
Regelrechtes Auf und Ab auf beiden Seiten
Coach Herger bringt die gleichen Leute, die kurz vorher einen 7 Punkte Rückstand gedreht haben. Was kann da noch passieren? Kurz vorneweg: Einiges.
Satz 4 beschränken wir auf wenige Worte: Beschämend, nichts stimmt mehr. Erfolgreiche Angriffe auf Seite der Kellerämter kann man an einer Hand abzählen. 25:13 das vernichtende Verdikt. Sogar Herger, der sonst gewohnt konstante Angreifer hat wohl seine Form noch im Blüemlicheller vergessen.
Jetzt muss es das Tiebreak richten. Doch wie stellt man auf? Herger hat die Wahl zwischen Not und Elend.
Kurz nach Beginn steht bereits 5:0 für das Heimteam. Da helfen auch Aussagen wie die von unserem Vizecaptain „Jungs, Cup ist Cup“ nicht weiter. Aussenangreifer With, am Samstag noch in Lederhosen brilliert, scheitert 4 Mal am gegnerischen Block. Lunkhofen probiert nochmals alles, doch es soll gegen das am Schluss stärkere Gelterkinden nicht reichen.
Nach dem Cup-Aus in Runde 4 gilt nun die volle Konzentration der Meisterschaft. Diese startet am kommenden Samstag um 18:00 in Unterlunkhofen. Gegner ist Amriswil 2, eine junge Truppe mit Altersschnitt unter 20 Jahren. Das Herren 1 freut sich auf eine lautstarke Unterstützung.
Telegramm:
VBC Gelterkinden – TV Lunkhofen 3:2
Sporthalle Hofmatt. – 20 Zuschauer. – SR: Miguazza, Meddalenz. –
Satzresultate: 23:25, 25:16, 21:25, 25:13, 15:10.
Lunkhofen: Bucher (C), Flück (L), Herger, Locher, Wiehl, Manu Kaufmann, Staufer, With, Kunz, Coach: Herger
Gelterkinden: T. Häfelfinger (C), Y. Häfelfinger, Quartenoud, Broch, Reich, Buser, Kasper, Degen. Buser, Ramisberger, Dettwiler, Coach: Villani
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Vukcevic, Marco Kaufmann
Neueste Kommentare