Das H1 bezwingt den Tabellenletzten zuhause erst im Tiebreak. Nach einem schlechten Start und sehr ausgeglichenem Spiel setzt sich das Team erst gegen Schluss des Matches durch.

Das H1 startete sehr verhalten in die samstägliche Partie. So konnte Obwalden bereits nach wenigen Punkten das Spielgeschehen kontrollieren. Gegen Mitte des ersten Satzes erspielten sich die Innerschweizer einen Drei-Punkte-Vorsprung, welchen sie dann auch bis kurz vor Schluss des ersten Satzes halten konnten. Nach dem zweiten Time-Out von Trainer Flück gelang Lunki den Ausgleich zum 24:24. Doch ein Servicefehler vom Heimteam und die gute Blockarbeit des Gegners ermöglichte SG Obwalden den ersten Satzgewinn. Auch der Start im zweiten Satz stand nicht unter guten Sternen für das Heimteam. Lunkhofen fand keinen Weg vorbei am gut stehenden Block von Obwalden. Das Team brauchte elf Punkte, bis sie das Spiel ausgleichen konnten. Erneut waren dann wieder die Innerschweizer am Zug und schrieben den Drei-Punkte-Vorsprung auf ihre Tafel. Mit einigen präzisen Angriffen und starker Blockarbeit konnte das H1 dann den Ausgleich zum zweiten Mal herstellen. Der erste und zweite Satzball wurde durch Obwalden noch abgewehrt. Doch den Dritten liessen sie sich nicht mehr nehmen. Somit stand die Partie 1:1.

Der dritte Satz zeigte zwei ausgeglichene Teams. Keiner liess dem anderen einen Vorteil. Erst gegen Ende des Satzes liess die Konzentration bei Lunki etwas nach. Dies nützten die Gäste sofort aus und legten zu. Mit ihrem Spieldiktat kontrollierte Obwalden das Heimteam und beendete diesen Satz mit einem 25:20. Nun war wieder eine Reaktion vom H1 gefragt. Zumal sich auch die heimischen Fans im letzten Heimspiel dieser Saison ebenso ein positives Resultat wünschten. Gleich zu Beginn des vierten Satzes konnte sie einen kleinen Vorsprung herausspielen. Diesen konnte das Team dann bis zum Stand von 18:18 auch schön halten. Man hatte das Gefühl, dass sie den Gegner unter Kontrolle hatten. Doch Obwalden wollte sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschlagen geben und versuchte den Druck zu erhöhen. Lunki behielt die Nerven und kontrollierte so das Spiel weiter. Doch sie brauchten auch in dieser Phase wieder zwei Satzbälle um den Spielstand der Partie auszugleichen. Mit dem 26:24 stand es nun 2:2.

Lunki war nun endlich wachgerüttelt und übernahm gleich von Beginn an das Spieldiktat. Beim Stand von 8:6 wurden die Seiten gewechselt. Dann erhöhte das H1 das Score sogar auf vier Punkte. Gegen Ende des Spiels liessen jedoch beim Heimteam die Kräfte nach, was Obwalden im Gegenzug ein Aufschliessen bis zum 14:13 ermöglichte. Das zweite Time-Out von Trainer Flück brachte nochmals die nötige Ruhe ins Team und ermöglichte so die Verwertung des Satz- und somit Matchballs zum 15:13 und gleichzeitig zum 3:2 Sieg für Lunkhofen.

Mit diesem Sieg sicherte sich die Mannschaft den fünften Tabellenplatz und wird nun im letzten Spiel am 28. Februar gegen den VBC Allschwil versuchen die Meisterschaft mit einem positiven Schlussresultat abzuschliessen. Das Herren 1 vom TV Lunkhofen bedankt sich für die Unterstützung der Fans und Sponsoren während der ganzen Saison.

 

Autor: S. Flück

Telegramm:

TV Lunkhofen – SG Obwalden 3:2

Turnhalle Oberlunkhofen. – 30 Zuschauer. – SR: Urs Geissberger und Andreas Hirsbrunner . – Satzresultate: 24:26, 28:26, 20:25, 26:24 und 15:13.

SG Obwalden: Berwert, Durrer, Egger, Y. Jäger (Libero), Ulrich, Wechsler, Ziegler und Zurgilgen.

Coach: Ruff

 

Lunkhofen: Felix, A. Flück (Libero), D. Flück, Herger, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, Kunz, Vukcevic und With.

Coach: S. Flück / T. Bucher