Nachdem der TV Lunkhofen dieses Jahr das Punktemaximum aus den zwei ersten Spielen der Abstiegsrunde verbuchen konnte, folgt dieses Wochenende die erste Knacknuss. In der Fremde treffen die Kellerämter auf den VBC Uni Bern.
Der Start in die Abstiegsrunde ist Lunki geglückt. In den zwei Spielen gegen den Tabellenletzten Buochs konnten die Freiämter sechs Punkte erzielen und sich um einen Platz auf den dritten Rang verbessern. Jedoch konnte das Fanionteam der Kellerämter nur teilweise überzeugen.
Kommendes Wochenende misst sich der TV Lunkhofen mit dem zweitplatzierten VBC Uni Bern. Die Berner hatten bis zur letzten Runde die Chance, den letzten Platz in der Aufstiegsrunde zu ergattern – wenn auch nur eine theoretische. In der Qualifikation erzielten sie 22 Punkte wovon sie deren 13 in die Play-Outs mitnehmen konnten (für die Abstiegsrunde zählen nur die gewonnenen Punkte gegen Mannschaften, die in derselben Gruppe ebenfalls die Aufstiegsrunde verpassten).
Über die Spielstärke des VBC Uni Bern kann nur spekuliert werden. In der zweiten Runde der Qualifikation verloren die Hauptstädter gegen Buochs mit 0:3. Dieses Resultat darf jedoch als Ausrutscher betrachtet werden, da die Berner dezimiert antraten und das Rückspiel souverän gewonnen wurde.
Die Berner verfügen über erfahrene und technisch versierte Spieler. Auf der Position des Zuspielers zieht mit Adrian Abplanalp ein ehemaliger NLA-Spieler die Fäden. Als Mittelblocker wird Christian Willi das Spielfeld betreten – langjähriger Spieler des NLA-Vereins TV Amriswil und Cup-Sieger 2009. Ein anderer namhafter Spieler fehlt den Bernern seit der Abstiegsrunde: Der Beachvolleyballer Mats Kovatsch – mit seinem Partner Sebastian Chevallier vom zweiten berner NLB-Verein Oberdiessbach als „Das neue Nr. 1 Beachvolleyball-Team der Schweiz“ angepriesen – konzentriert er sich ab sofort auf die Saisonvorbereitung. Daneben fällt bei den Bernern ein weiterer Spieler verletzungsbedingt für den Rest der Saison aus.
Mit dieser dezimierten und veränderten Mannschaft konnte der VBC Uni Bern in der Abstiegsrunde nur mühevoll 3:2 gegen den VBC Winterthur gewinnen und verlor das zweite Spiel gegen Kreuzlingen mit 1:3.
Will der TV Lunkhofen kommenden Samstag punkten, so gilt es, sich auf die eigenen Stärken zu berufen. Das Team legt in der Abstiegsrunde nochmals Wert auf Kraft, Koordination sowie Verfeinerung der Angriffsvarianten. Daneben wird die Annahme trainiert, damit die Kellerämter ein solides Side-Out Spiel zeigen können.
23.01.2013 14:00 Uhr VBC Uni Bern – TV Lunkhofen Sporthalle ZSSW
Neueste Kommentare