Im Heimspiel der Vorrunde setzte sich das H1 klar mit einem 3:0 durch. Damals musste das Ex-Team von Trainer Flück noch ohne eigenen Coach antreten. Lunki seinerseits musste den verletzten Libero ersetzen. Dies alles hatte sich zwischenzeitlich geändert. Voléro Zürich trat mit einem neuen Mann an der Seitenlinie an und das Team durfte wie schon in den letzten Spielen wieder auf die Dienste des genesenen Liberos zählen.
Zu Beginn schien es fast so, als ob sich beide Teams gegenseitig abtasten wollten. Keiner konnte seine Stärken richtig ausspielen. Gegen Mitte des Startsatzes setzte sich dann Lunkhofen doch mit drei Punkten ab, was den Coach von Voléro zum ersten Time-Out zwang. Der kurze Unterbruch brachte das H1 aber nicht aus dem Konzept. Sie spielten mit der gleichen Konstanz weiter und kamen so sogar zu einem Fünf-Punkte-Vorsprung. Mit einer Entscheidung des 1. Unparteiischen konnte sich der Trainer von Voléro nicht einverstanden erklären und kassierte dann beim Stand von 13:18 eine gelbe Karte. Leicht irritiert lies bei Lunki die Konzentration kurz nach, was Voléro ein Aufschliessen auf 17:20 ermöglichte. Ein erneuter Gemütsausbruch des Zürcher Trainers wurde dann mit einer roten Karte geahndet. Nun schienen die Zürcher ihr Vertrauen verloren zu haben. Jedenfalls konnten sie den Drei-Punkte-Abstand nicht mehr wettmachen. Schliesslich ging der Satz mit 25:20 an das H1.
Der zweite Satz zeigte sich genauso ausgeglichen wie der Erste. Beide Teams reihten Punkt an Punkt und konnten sich nicht voneinander lösen. Beim Stand von 11:11 waren es die Zürcher, welche mit guten Angriffen sich einen Zwei-Punkte-Vorsprung erspielen konnten. Diesen Vorsprung konnten sie dann bis zum Stand von 15:15 halten. Nun war es Lunki, welches mit guten Blocks und überlegten Angriffen das Spiel wieder drehen konnten. Sogleich distanzierte sich das H1 mit drei Punkten vom Gegner und baute den Vorsprung gegen Ende des Satzes noch aus. Mit dem erneuten 25:20 stand es bereits 2:0 für die Gastmannschaft
Im dritten Umgang war dann der Favorit von Beginn an klar. Das H1 setzte sich mit einer 6:0 Führung ab. Leider ermöglichten die Kellerämter Voléro mit einigen Eigenfehlern den Nachzug bis zum 9:7. Das von Trainer Flück einberufene Time-Out zeigte sofort wieder Wirkung. Lunki spielte seine Stärken aus und zog zum 17:12 davon. Ein Spielerwechsel und ein weiteres Time-Out von Trainer Flück brachten schliesslich den gewünschten Erfolg. Lunkhofen gewann auch den dritten Satz mit 25:21 und somit das Spiel mit 3:0.
Autor: S. Flück
Telegramm:
VBC Voléro Zürich II – TV Lunkhofen 0:3
Sporthalle Birch Zürich. – 10 Zuschauer. – SR: Patrik Moser und Daniel Bruggesser . – Satzresultate: 20:25, 20:25 und 21:25.
VBC Voléro Zürich II: Casini, Ehrensperger, Gahr, Greber, Gmünder, Hasler, Hebeisen, Hess, Kaiser, Müller, und Quadranti. Abwesend: Schuler und Simonovic.
Coach: F. Riazi
Lunkhofen: Felix, A. Flück, D. Flück, Herger, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, Vukcevic, Wiehl und With.
Abwesend: Kunz
Coach: S. Flück / T. Bucher
Neueste Kommentare