Nach einer Niederlage im ersten Meisterschaftsspiel trifft die erste Mannschaft des TV Lunkhofen
am Freitag, 7. Oktober um 20:30 in Oberlunkhofen auf Volley Oerlikon.

Der Start in die neue Saison war nicht ideal für die Lunkhofner. Im ersten Spiel der neuen Saison
spielte man gleich gegen den Aufsteiger Winterthur. Eigentlich die ideale Gelegenheit, um direkt die
ersten Punkte zu sammeln und sich so bereits zum Saisonstart ein kleines Polster aneignen.

Die Aufsteiger spielten sehr solide und zeigten sich abgeklärt, wenn es darum ging die letzten Punkte
für den Satzgewinn zu holen. Den Lunkhofnern fiel der Einstieg ins Spiel deutlich schwerer. Aus dem
teilweise nervösen Spielaufbau fanden die Angreifer kaum effektive Wege zu punkten. Gepaart mit
einer hohen Fehlerquote am Service entstand ein Spiel, in welchem die Gäste stets einem
Punktevorsprung der Aufsteiger nachjagten. Trotz einer Leistungssteigerung im Spielverlauf und
einem Kopf-an-Kopf-Rennen im dritten Satz musste sich das Team aus dem Kelleramt mit einer 3:0-
Auftaktniederlage auf den Heimweg machen.

Nach einem spielfreien Wochenende und zwei Wochen ungestörtem Trainingsbetrieb ist die
Niederlage verkraftet und der Blick ist auf das Spiel am kommenden Freitagabend gerichtet. Der
Gegner ist mit Volley Oerlikon ein bekannter aus der letzten Saison. Die beiden Spiele in der
vergangenen Saison konnten die Kellerämter jeweils nur knapp für sich entscheiden. Oerlikon ist mit
einem Sieg gegen den VBC Kanti Baden gut in die neue Saison gestartet und wird in diesem zweiten
Meisterschaftsspiel die Favoritenrolle einnehmen. Auf das neuen und teilweise noch unerfahrene
Lunki-Kader wartet also eine grosse Aufgabe.

Trotz der Favoritenrolle der Gäste aus Zürich hofft das Herren 1 des TVL beim ersten Heimspiel der
Saison auf einen umkämpften Volleyballmatch. Am Saisonvorbereitungsturnier in Davos haben die
Kellerämter bereits gezeigt, dass sie auch gegen starke Teams Sätze gewinnen können. In den letzten
Jahren zeigte sich ausserdem die Tendenz, dass die Lunkhofner zuhause besser spielen als auswärts.
Genau jene Tendenz will man sich am Freitag zunutze machen und denn missglückten Saisonstart
etwas ausgleichen.

Nach dem Spiel geht es bereits am Samstagmorgen früh ins Vereins- und Trainingslager nach
Mürren. Während dieser Lagerwoche wird es viel Zeit geben um zu trainieren und sowohl auf als
auch neben dem Feld noch enger zusammenzuwachsen.