Auch nach sieben Niederlagen in Folge war die Stimmung im Team vor Spielbeginn gut. Mit der Rückkehr von Marco Kaufmann, der nach seiner Genesung nun endlich sein erstes Saisonspiel bestreiten konnte, war der Kader zum ersten Mal in dieser Meisterschaft komplett. Mit neuem Fokus in den Trainings und mentaler Vorbereitung hatte man sich für das Heimspiel vorbereitet. Das dieses aber kein leichtes werden sollte und jedem einzelnen Spieler eine Topleistung abverlangen würde, war man sich bewusst.
Und Lunki startete souverän. Libero Flück und Aussenangreifer Herger setzten gleich zu Beginn den Grundstein für den weiteren Spielaufbau mit einer konstanten Ballannahme. Zuspieler Staufer konnte in der Folge das Angriffsspiel schnell und über alle Positionen gestalten und so die gegnerische Verteidigung unter Druck setzen. Starke Einzelleistungen und konstanter Druck in den Aufschlägen taten ihr Übriges, um das Spiel über weite Teile zu kontrollieren. Erst gegen Ende des Satzes wurde der zwischenzeitlichen Vorsprung von 6 Punkten deutlich geringer, und für einen kurzen Moment lief man Gefahr, zurück in den alten Trott aus vergangenen Spielen zu fallen. Dies war vor allem auf ein Anhäufen von Eigenfehlern geschuldet. Trotz Minimalabstand hielt das H1 mental dagegen, konnte den ersten Satz mit 25:23 für sich entscheiden und so den ersten entscheidenden Schritt in Richtung Spielgewinn machen.
Und nun endlich präsentierte sich H1 zum ersten Mal ihr Potential und zeigten auf und neben dem Feld eine konstant gute und vor allem abgeklärte Leistung und liessen nichts mehr anbrennen. Gegen den Lunkhofner Block und Libero Flück in der Verteidigung schienen die Zürcher Oberländer zeitweise einfach kein Mittel finden zu wollen. Derweil spielten die Jungs trotz einigen Fehlern zu viel zusehends stärker und blühten dank dem zahlreich erschienenen und lautstarken Publikum endlich zur nötigen Form auf.
Uster konnte sich nach dem Verlust des ersten Satzes nicht mehr richtig fangen und setzte Lunki im Verlauf des Spiels immer weniger entgegen. Endlich schien die nötige Konstanz gefunden zu sein. Zwar ist vor allem in der Ballverwertung im Angriff noch eine klare Steigerung notwendig, die Gesamtleistung aber war stabil und liess vorerst keine Fragen offen.
Mit einem klaren 3:0-Erfolg in Sätzen sicherte sich das H1 so den ersten Sieg und kann somit hoffentlich den Auftakt für die Wende einleiten. Denn diese ist dringend notwendig – die Herren stehen nach verpatztem Saisonstart nach wie vor mit dem Rücken zur Wand und konnten die Rote Laterne nicht abgeben.
Mit diesem Erfolg ist der erste Schritt getan. Nun gilt es auf dieser Leistung aufzubauen und die nächsten drei spielfreien Wochen zu nutzen. Die Spieler müssen sich neu fokussieren und in der Rückrunde eine Topleistung abrufen. Aus den absolvierten Spielen müssen die richtigen Schlüsse gezogen und taktische Vorhaben auf die Gegner angepasst werden.
Autor: P. Arnet
Telegramm:
TV Lunkhofen – Volley Uster 3:0
Turnhalle, Oberlunkhofen – 70 Zuschauer – SR: A. Belser und A. Gumann – Satzresultate: 25:23 , 25:19 und 25:16
Lunkhofen: D. Flück (L), M. Bucher (C), Y. Baumgartner, P. Arnet, B. Kunz, N. Staufer, N. Wyssen, M. Herger, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann
Coach: Marco Kaufmann
Neueste Kommentare