Am Samstag, 14. Januar traf das Damen 1 des TV Lunkhofen auswärts auf Volley Luzern Nachwuchs. Das Hinspiel konnten die Kellerämterinnen relativ deutlich mit 3:0 nach Sätzen gewinnen. Dennoch machte sich Lunkhofen auf ein enges Spiel gefasst. Die unteren sechs Teams liegen punktemässig eng beeinander und jeder gewonnene Punkt ist für den Ligaerhalt umso wichiger.

Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen und spannend. Lunkhofen trat mit viel Selbstvertrauen im Angriff auf, leistete sich dafür in der Annahme den ein oder anderen Fehler,  während die Leistung von Luzern Nachwuchs von Hochs und Tiefs geprägt war. So entschied sich der Satz erst  in der Moneytime. Die Kellerämterinnen schafften es, in dieser Spielphase noch einen Ticken mehr Selbstvertrauen obendrauf zu legen und konnten den ersten Satz so knapp mit 25:23 für sich entscheiden. In den beiden Folgesätzen änderte sich wenig. Es blieb ein eng umkämpftes Spiel, das jeweils am Ende des Satzes zu Gunsten der Aargauerinnen ausfiel. Somit gewann der TV Lunkhofen das sechste Spiel in der 1. Liga und sicherte sich in einer hart umkämpften Tabelle den herrvorragenden 4. Zwischenrang.

Resultat 13. Runde 1. Liga Gruppe C:

Volley Luzern Nachwuchs : TV Lunkhofen 1 3:0 (23:25, 23:25, 23:25)

Kleiner Erfolg gegen Riehen

Am Samstag darauf, dem 21. Januar empfing das Damen 1 des TV Lunkhofen den KTV Riehen in Oberlunkhofen. Mit dem Zweitplatzierten aus Riehen hatte das Team aus dem Freiamt noch eine Rechnung offen. So verlor man das Hinspiel auswärts deutlich und auch im Swiss Cup ging das Spiel gegen die Baslerinnen knapp verloren. Zudem wollte Lunki nach den Siegen gegen den Erst- und Drittplatzierten auch dem Team auf dem zweiten Rang Punkte stehlen. Zu erwarten war ein enges Spiel.

Lunkhofen konnte nicht mit der Selbstsicherheit starten, die in den vergangenen Spielen so gut spürbar war. Es zeigte sich schon sehr früh, dass beide Teams hier punkten wollen und sich nichts schenken würden. Riehen spielte im ersten Satz solide auf. Lunkhofen seinerseits zeigte teilweise Verunsicherungen, was zu einem ungenauen Spiel und Eigenfehlern führte. Dies wusste Riehen gut auszunutzen und gewann den ersten Satz mit 25:21. Die Lunkhoferinnen liessen sich jedoch nicht so schnell in die Enge treiben und arbeiteten im zweiten Satz hart für jeden Punkt. Dies zahlte sich aus mit dem Gewinn des zweiten Satzes (25:22). Auch der dritte Satz war äusserst spannend. Riehen machte Lunkhofen das Volleyballerinnen-Dasein äusserst schwer: der Block der Gegnerinnen war stark und teilweise brachte die Verteidigungsleistung der Rieherinnen Lunkhofen fast zur Verzweiflung. Man hatte den Eindruck, dass Riehen wirklich jeden unmöglichsten Ball noch irgendwie verteidigen konnte. Lunkhofen gab aber nicht klein bei, kämpfte weiter und holte sich auch den dritten Satz (25:22). Ein Punkt war somit gesichert und die Freude darüber gross. Die Spannung fiel nach Ende des Satzes entsprechend ab und Lunkhofen benötigte einen Moment, diese wieder aufzubauen. Dies vermochte Riehen wiederum auszunutzen und zog im vierten Satz rasch davon und liess sich auch nicht mehr einholen (12:25). So musste das Spiel über den fünften Satz entschieden werden.

Die 1. Liga erfahrenen Rieherinnen setzten sich Lunkhofen voller Selbstvertrauen entgegen. Lunkhofen kämpfte zwar, konnte die entscheidenden Punkte aber jeweils nicht für sich verbuchen. So ging der Satz und somit der erneute Sieg mit 15:9 an die Baslerinnen. Dennoch kann sich Lunkhofen zufrieden zeigen. So haben die Freiämterinnen den Teams auf den ersten drei Rängen 6 Punkte abgenommen und stehen noch immer auf dem 4. Zwischenrang. Zum Jubeln ist es aber noch zu früh. Noch immer ist nach unten nicht viel Luft und in den kommenden Spielen muss unbedingt gepunktet werden.

Resultat 14. Runde 1. Liga Gruppe C:

TV Lunkhofen : KTV Riehen 2:3 (21:25, 25:22, 25:22, 12:25, 9:15)