Nach einer schmerzlichen 1:3-Niederlage am Samstag gegen Einsiedeln rehabilitiert sich der TV Lunkhofen dank eines 3:0-Erfolges am Sonntag gegen Galina Schaan.

Was die Zuschauer im ersten Satz vom Heimteam gezeigt bekamen liess sie die Augen reiben. Keiner der Spieler kam auch nur annähernd an seine Bestform heran. Völlig verkrampft gelang gar nichts. Einsiedeln seinerseits spielte konstant und ging locker mit 1:0 in Führung.

Coach Christian Kron, welcher auf drei verletzte Spieler verzichten musste, versuchte sein Team für den zweiten Satz wieder neu zu motivieren. Doch zu Beginn war davon nur wenig zu sehen. Einsiedeln blieb das dominantere Team. Die Kellerämter konnten sich leicht steigern, kamen aber noch immer nicht an die gewünschte Leistung heran. So musste das Heimteam auch Abschnitt zwei abgeben.

Dass man leistungsmässig mit dem Gegner mithalten kann zeigten die Aargauer im dritten Satz. Auf einmal waren die Spieler um Captain Didier Perret hellwach und zeigten, zu was man eigentlich fähig wäre. Der Gegner war noch immer präsent aber Lunkhofen schaffte es sich leicht abzusetzen. Zwar schaffte man den Satzgewinn erst im vierten Anlauf, doch die Hoffnung war zurück.

Nun war die Partie ausgeglichen. Das Heimteam bot nun eine ansprechende Leistung doch die Gäste aus Einsiedeln waren oft etwas agiler und so setzten sie sich immer wieder einige Punkte ab. Lunkhofen blieb dran, konnte aber nicht verhindern, dass die Schwyzer nach 90 Minuten ihren Matchball zum 3:1-Sieg verwerteten.

Nicht einmal 24 Stunden nach der schmerzlichen Niederlage vom Samstag hatten die Kellerämter bei der Partie gegen das noch punktelose Galina Schaan die Chance auf eine Wiedergutmachung. Und dass sie diese nutzen wollten zeigte sich von Beginn an. Das Heimteam agierte hoch konzentriert. Vor allem gegen Ende des Startsatzes hatte der TVL klar Oberwasser. Dank eines klaren 25:17 konnte man vorlegen.

Um einiges spannender stellte sich der zweite Spielabschnitt dar. Galina gelang ein Blitzstart. Als Coach Christian Kron beim Stand von 2:10 sein zweites Timeout nehmen musste glaubten nicht mehr viele Zuschauer an einen Satzgewinn. Auch beim 20:24 sah es nicht gerade gut aus für die Kellerämter. Doch mit viel Kampf und hervorragenden Services von Erik Harksen gelang dem Heimteam doch noch die Wende und somit die vorentscheidende 2:0 Führung.

Galina zeigte auch im dritten Satz, dass es durchaus über Potential verfügt. Doch in der entscheidenden Phase am Ende des Satzes zeigte sich dasselbe Bild wie im zweiten Abschnitt. Das Heimteam buchte erneut fünf Punkte in Folge und gewann die Partie mit 3:0.

Dank des zweiten Sieges in der dritten Partie der Saison halten die Aargauer weiter Anschluss an die Tabellenspitze der NLB-Ostgruppe.

Telegramme:

TV Lunkhofen – VBC Einsiedeln                                               1:3

Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Santor / Personini
Zuschauer: 80
Satzresultate: 8:25 (15 Min.); 18:25 (20); 25:22 (23); 23:25 (23)

Lunkhofen: Perret, Hofer, Harksen, Herger, Kunz, N. Hagenbuch, Dähler, Flück; Coach: Kron

Einsiedeln: R. Kälin, Husi, U. Kälin, R. Schnüriger, D. Schnüriger, Bianchi, Kretzschmar, Aschwanden, Kudzielka, R. Kälin, P. Braun, Bischofberger; Coach: Grieder

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Wyler, Nadig, S. Hagenbuch (verletzt), Binkert (abwesend)

TV Lunkhofen – VBC Galina Schaan                        3:0

Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Bastante / Tschudin
Zuschauer: 60
Satzresultate: 25:17 (19 Min.); 26:24 (27); 25:21 (23)

Lunkhofen: Perret, Hofer, Harksen, Herger, Kunz, N. Hagenbuch, Dähler, Flück; Coach: Kron

Galina: Zvokelj, Petzold, Michel, Müller, Schneider, Hohl, Cala, Ritter, Sanchez; Spielertrainer: Petzold

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Wyler, Nadig, S. Hagenbuch (verletzt), Binkert (abwesend)