Am vergangenen Wochenende bestritt die erste Damenmannschaft des TV Lunkhofen eine Doppelrunde.
Am Samstag trafen die Kellerämterinnen in Oberlunkhofen auf den NLB-Absteiger Volley Luzern Nachwuchs. Wie es der Name schon verrät, stand den Lunkhoferinnen mit den Jahrgängen 1997 bis 2003 ein sehr junges Team gegenüber. Dies wollte sich der TVL zu Nutzen machen. Es galt mit viel Druck aufzuspielen und dem Gegner mit viel Selbstvertrauen und Spielgeschick entgegenzutreten. Dies gelang den Kellerämterinnen hervorragend. Mit einer starken Serviceleistung und variablen Angriffen gelang es ihnen schon bei Spielbeginn dem Gegner das eigene Aufbauspiel schwer zu machen. So wurden die meisten Bälle über Luzerns Aussenangriff gespielt, was es den Lunkhoferinnen zunehmends leichter machte, sich im Block und in der Verteidigung einzustellen. Es gelang den Freiämterinnen, das Spiel ohne grosse Einbrüche zu bestimmen. So ging der erste Satz mit 25:18 an den TVL.
Im zweiten Satz hielten die Kellerämterinnen ihr Spiel weiterhin auf hohem Niveau und konnten dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. Die Luzernerinnen zeigten sich kämpferisch, mussten aber dennoch den Satz gegen ein starkes Lunkhofen mit 21:25 abgeben.
Auch zu Beginn des dritten Satzes liessen die Lunkhoferinnen kaum Raum für Diskussionen. Erst gegen Ende des Satzes schlichen sich ein paar Eigenfehler ein, die Luzern erlaubten auf 24:24 auszugleichen und das Spiel noch einmal spannend zu machen. Nach dem 25. Punkt für Lunkhofen entschied dann Jule Horlbog mit einem Ass den Satz, und somit das Spiel für die Kellerämterinnen.
Nach drei weiteren verbuchten Punkten auf dem Konto des Damen 1, reisten die Lunkhoferinnen am Sonntag mit viel positiver Energie im Gepäck nach Riehen. Dort traf man auf einen bekannten Gegner. Im nationalen Cup musste sich Lunki nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. Es lag also durchaus drin, auch hier Punkte zu sammeln. Lunkhofen startete dennoch etwas unglücklich ins Spiel und sah sich schnell mit drei Punkten im Rückstand. Trotz starker Recé, fehlte es gegen einen entschlossenen KTV Riehen an der nötigen Präzision im Angriff. Es gelang den Lunkhoferinnen erst spät im Satz, ins Spiel zu finden, wodurch sie sich mit 18:25 geschlagen geben mussten. Im zweiten Satz zeigten sich die Kellerämterinnen deutlich überzeugender und konnten dank der druckvollen Services von Beatrice Villiger schnell acht Punkte Vorsprung verbuchen. Die liess sich das Team auch nicht mehr nehmen und entschied den Satz mit 25:16 für sich. Im dritten Satz gelang es den Lunkis nicht, den Schwung aus dem zweiten Satz mitzunehmen. So schlichen sich seitens der Kellerämterinnen im Angriff immer mehr Eigenfehler ein. Es schien sich das Doppelwochenende bemerkbar zu machen. Die Konzentration der Kellerämterinnen schwankte stark. So konnten sie drei Punkte in Serie machen und dann wieder fünf abgeben. Der Satz ging mit 25:12 deutlich an das Heimteam. Im vierten Satz starteten die Lunkis wieder entschlossener und konnten bis 6:6 überzeugend mithalten. Danach machte sich auch in diesem Satz die schwankende Leistung bemerkbar und die Eigenfehler häuften sich wieder. Dem TVL gelang es danach nicht mehr, überzeugend ins Spielgeschehen einzugreifen. Der Satz ging mit 25:15 an Riehen.
Trotz einer inkonstanten Leistung der Kellerämterinnen am Sonntag, blicken sie auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. So konnten weitere wichtige drei Punkte verbucht und sich ein Platz in der Mitte der Rangliste ergattert werden.
Resultate 4. & 5. Runde 1. Liga C:
TV Lunkhofen 1 : Volley Luzern Nachwuchs 3:0 (25:18, 25:21, 26:24)
KTV Riehen : TV Lunkhofen 1 3:1 (25:18, 16:25, 25:12, 25:15)
Vorschau
Am kommenden Wochenende steht den Kellerämterinnen ein weiteres wichtiges Meisterschaftspiel bevor. Der TV Lunkhofen trifft auswärts auf den VB Neuenkirch. Dabei darf von einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe ausgegangen werden. Denn die Innerschweizerinnen sind , wie die Lunkhoferinnen, Aufsteiger aus der 2. Liga und befinden sich auf der Rangliste nur knapp hinter den Kellerämterinnen.
Der Gegner aus Neuenkirch ist für die Lunkis zwar als Gegner in der Liga neu, doch konnten sich die beiden Teams in der Vergangenheit schon mehrmals messen. Seit dem Zugang von Beatrice Villiger im Jahr 2012 spielte der TVL schon mehrere Testspiele gegen das ehemalige Team der Spielerin und konnte sich auch im nationalen Cup schon an VB Neuenkirch messen. Die Partien wurden stets im fünften Satz entschieden.
Samstag, 12.11.2016, 17:00, Sporthalle Grünau, Neuenkirch.
Neueste Kommentare