Volleyball, 1. Liga: Zum Saisonstart empfingen die Kellerämter am vergangenen Sonntag den VBC Einsiedeln. Das Spiel war nicht nur Eröffnung der neuen Saison, sondern gleichzeitig auch Debüt für Trainer und Coach Marc Hofer.
Dem Saisonstart wurde seit langem heiss entgegengefiebert. Noch in der letzten Woche hat sich ein Grossteil der Mannschaft im Vereinslager in Mürren intensiv auf diese erste Begegnung vorbereitet. Trotzdem blieb ein wenig Anspannung bestehen. Denn mit dem VBC Einsiedeln wartete im ersten Spiel gleich ein äusserst unangenehmer Gegner. Der letztjährige Absteiger aus der NLA konnte sich im vergangenen Jahr in der 1. Liga gut einspielen und erreichte eine Platzierung in den vorderen Rängen – von drei Begegnungen konnte Lunki den Klosterdörflern erst in der letzten Partie einen Sieg abringen.
Das Lunkhofner Kader der ersten Mannschaft bleibt gegenüber dem vergangenem Jahr beinahe unverändert. Einzig Michael Herger kehrt, nach einem Jahr in der zweiten Mannschaft, als Libero zurück und bringt auf nationaler Ebene einen riesigen Erfahrungsschatz mit sich.
Ebenfalls neu ist der Mann an der Seitenlinie: Mit dem ehemaligem NLB Spieler Marc Hofer hat Lunki nun einen erfahrenen Coach gefunden, welcher in den hitzigen Situationen zum einen die nötige Ruhe und Sicherheit bringen wird, zum anderen aber auch mit neuen Inputs und Ideen das Team weiterbringen soll.
Die Kellerämter waren durch Coach Hofer gut auf den Start eingestimmt; dennoch blieb wohl ein wenig Restnervosität übrig. Gleich zu Beginn des Spiels schlichen sich zu viele unnötige Fehler in das Spiel des Heimteams ein, welche wohl vermeidbar gewesen wären. Einsiedeln liess sich diese erste Chance nicht nehmen und verschaffte sich so zu Beginn des ersten Satzes gleich einen ersten Vorsprung.
Nach einigen Spielminuten, und einer ersten Auszeit von Hofer, fing Lunki sich jedoch souverän und fasste nun ebenfalls Fuss im Spiel. Herger organisierte den Annahmeriegel um Baumgartner und Arnet und sorgte auch im weiteren Teil des Spiels dafür, dass dieser stabil blieb. Im Angriff konnte Passeur Bucher in dieser ersten Phase vor allem Marco Kaufmann einsetzen, welcher die generische Verteidigung auf Trab hielt.
Dennoch konnte man den ersten Satz nicht mehr zurückholen.
Im zweiten Satz war der TV Lunkhofen nun vollends im Spiel angekommen. Die Stimmung in der gut besuchten Halle stieg merklich an, und die Kellerämter konnten ihr volles Potential zeigen. Die Mittelblocker Koch und With machten einen hervorragenden Job und brachten die gegnerischen Angreifer immer wieder in Verlegenheit, während man im Angriff eine konstante Quote hielt und Einsiedeln mal mit clever gespielten Bällen, mal mit harten Angriffen, unter Druck setzte. Einsiedeln versuchte vor allem, das Spiel über die starken Aussenangreifer zu gestalten, während Lunki immer wieder auch die Mittelangreifer in Szene setzten konnte. Das Spiel der Aargauer war so im Angriff abwechslungsreicher und agiler, gegen welches Einsiedeln nicht wirklich ein Antwort zu finden schien.
Die Sätze 2 und 3 gingen somit an die Kellerämter.
Im vierten Satz war dann der Sieg greifbar nahe. Trotzdem liess man Einsiedeln zurück ins Spiel kommen. Nach drei bereits gespielten Sätzen machten sich bei dem Heimteam wohl erste Anzeichen von Unkonzentriertheit bemerkbar. Coach Marc Hofer versuchte, mit Auszeiten die nötige Ruhe und Gelassenheit zurück ins Spiel zu bringen. Möglichkeiten für taktische Wechsel gab es in diesem ersten Spiel nur wenige. Es galt also, das Team nochmals zu mobilisieren, wenn man den nun stärker spielenden Gegner wieder in den Griff bekommen wollte.
Erst gegen Satzende konnte Lunki mit einer starken Serviceleistung von Passeur Bucher brillieren. Der Vorsprung Einsiedelns war aber bereits zu gross; nach 90 Minuten hitziger Spielzeit ging die Partie ins Tie Break.
Die Stimmung in der Halle war derweil auf dem Höhepunkt angekommen. Die zahlreichen Zuschauer gaben dem Heimteam den nötigen Rückhalt, und dieses konnte sich im letzten Satz nochmals aufraffen. Die Lunki Angreifer schafften es, Punkte auch aus schwierigen Situationen zu verwerten, was den Klosterdörflern nun nicht mehr gelang. Im letzten Teil des Spiels machten die Aargauer wieder alles richtig und holen sich mit dem 3:2 Sieg die ersten Punkte.
Mit diesem ersten Sieg fällt auch zugleich eine erste Last von Spielern und Trainer ab. Den mit dem geglückten Saisonstart setzt man ein erstes Zeichen. Mit neuem Coach und altbewährtem Kader will man von der unglücklichen vorletzten Saison wegkommen und eine Platzierung im vorderen Mittelfeld erreichen.
TV Lunkhofen vs. VBC Einsiedeln
Oberlunkhofen, 80 Zuschauer
Satzresultate: 23:25, 25:22, 25:17, 19:25, 15:8
Spielzeit: 107 Minuten
Kader TV Lunkhofen: Baumgartner Yves (C), Herger Michael, Koch Joel, Wyssen Nino, Arnet Pascal, Kaufmann Marco, Kaufmann Manuel, Bucher Michael, With Kilian
Neueste Kommentare