Volleyball, 1. Liga: Für die Reusstaler kam es am Sonntagnachmittag, das erste Mal seit langer Zeit, in einem Meisterschaftsspiel zu einem Kantonsderby: zu Gast war der VBC Kanti Baden.
In der dritten Heimspielrunde, und bereits schon fünften Meisterschaftsspiel, war der TV Lunkhofen Favorit. Während die Kellerämter vor allem an den Heimspielen zu überzeugen vermochten, hat Kanti Baden, welche neu aus der Gruppe C in die Gruppe D wechselten, einen schweren Saisonstart hinter sich und befinden sich noch mit ohne Punkte am Tabellenende.
Für Lunki war das Ziel klar: an den starken Leistungen der absolvierten Heimspiele anzuknüpfen und sich mit dem Sieg drei Punkte zu sichern.
Und Lunki legte zur Freude der Zuschauer bereits im ersten Satz einen beeindruckenden Start hin und setzte den Gegner gleich zu Spielbeginn unter Druck. Lunki Kapitän, und selbst ehemaliger Kanti Baden-Spieler, Yves Baumgartner brachte den Gegner in den ersten Minuten mit einer Aufschlagsserie in Bedrängnis und erspielte so gleich eine 6:1 Führung für das Heimteam. Kanti hatte in der Folge sichtlich Mühe, ins Spiel zu finden, während Lunki mit dem richtigen Fokus, in diesem ersten Satz, in sämtlichen Bereichen des Spiels dominierte.
Die Reusstaler glänzten mit einem stabilem Annahmeriegel um Libero Herger, was Passeur Bucher die Möglichkeit gab, sämtliche Angreifer einzusetzen. Kanti konnte dem variablen Lunki-Spiel nicht viel entgegensetzen, und kämpfte viel mehr auch weiterhin mit dem eigenen Spielaufbau.
Seitens des Heimteams funktionierte in diesem ersten Satz beinahe alles so wie es sollte; mit einer beeindruckenden Leistung sicherte man sich den ersten Satz mit gleich 25:11.
Für die Kellerämter hiess es nun, auf diesem Level weiter zu kämpfen und den Gegner weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen. Und auch im zweiten Satz erspielte sich Lunki wieder früh im Satz einen Punktevorsprung und zog davon. Kanti Baden liess sich nun aber nicht mehr vollends abschütteln und kämpfte sich, Schritt für Schritt, zurück ins Spiel.
Dies gelang den Gästen vor allem, weil Lunki es nicht schaffte, den Druck permanent aufrecht zu halten. Das hohe Risiko im Service, was die gegnerische Mannschaft erfolgreich in Bedrängnis brachte, forderte nun auch vermehrt Fehler, und Kanti Baden konnte nun öfters über die Aussenangreifer Punkten. Ernsthaft in Gefahr war aber auch der zweite Satz nie; Lunki dominierte weiter und konnte die Führung nach knapp 40 Spielminuten zu 2:0 in Sätzen ausbauen.
Im dritten Satz dann liess die Konzentration seitens der Gastgeber spürbar nach. Baden liess sich nicht zweimal bitten und übernahm im dritten Satz die Führung. Lunki, nun vermehrt auch mit unnötigen Fehlern im Angriff, gab sich nicht mehr ganz so überzeugend. Stets war man in der Verteidigung einen kleinen Schritt zu spät oder im Block an der nicht optimalen Stelle. Lunki gelang es bald, das Spiel wieder zu stabilisieren, dennoch schaffte man es lange Zeit nicht, den 4 bis 5 Punkterückstand aufzuholen.
Die Spielerwechsel von Coach Marc Hofer brachten schliesslich die gewünschte Wirkung. Lunki brillierte zum Abschluss wieder mit einem stabilen Spielaufbau und punktete im entscheidenden Moment vor allem über die hohen Angreifer in der Mitte. Und Manu Kaufmann und Marco Kaufmann legten jeweils eine weitere Aufschlagsserie hin, was das Spiel schliesslich vollends zu Gunsten der Gastgeber entschied.
Mit 3:0 erspielte sich der TV Lunkhofen drei Punkte und klettert somit auf den 4. Tabellenplatz. Der Sieg ist wichtig, um den Anschluss an die vorderen Ränge zu behalten, und ist gleichzeitig auch ein solider Auftakt für die drei letzten Spiele der Vorrunde.
TV Lunkhofen vs. VBC Kanti Baden
Oberlunkhofen, 100 Zuschauer
Satzresultate: 25:11, 25:19, 25:21
Spielzeit: 71 Minuten
Kader TV Lunkhofen: Baumgartner Yves (C), Herger Michael, Koch Joel, Wyssen Nino, Arnet Pascal, Kaufmann Marco, Kaufmann Manuel, Bucher Michael, With Kilian
Coach: Marc Hofer
Neueste Kommentare