Drei Spiele bestritten die Lunkhoferinnen vergangene Woche, zwei davon im Cup, eines in der Meisterschaft. Während im Aargauer Cup und in der Meisterschaft das Damen 1 siegte, mussten sich die Lunkis im Swiss Cup trotz souveräner Leistung gegen den Favoriten Bellinzona Volley geschlagen geben.

Die Matchserie startete am Donnerstagabend in Unterlunkhofen. Der VBC Merenschwand-Muri und der TV Lunkhofen traten im 16-tel Final des Aargauer Cups gegeneinander an. Ein klarer Sieg setzten sich die Lunkhoferinnen mit Trainer Arnet zum Ziel. Obwohl es an Konstanz in der Defense mangelte, gewannen die Lunkis souverän über drei Sätze. Damit qualifizieren sich die Lunkis für den 8-tel Final. Das nächste Spiel folgte am Samstagnachmittag im Rahmen der Meisterschaft in Kölliken. Da der VBC Safenwil-Kölliken zu diesem Zeitpunkt auf dem 5. und der TV Lunkhofen auf dem 4. Zwischenrang stand, war ein Sieg für die Kellerämterinnen besonders wichtig. Einerseits um den Vorsprung weiter auszubauen und um den 3. klassierten BTV Aarau aufzuholen. Lange Ballwechsel und starke Serviceserien beider Seiten prägten das Spiel. Insgesamt dominierten jedoch die Kellerämterinnen und entschieden das Spiel mit 3:1 für sich. Am Sonntag folgte das grosse Saisonhighlight: Das Spiel gegen Bellinzona Volley aus der Nationalliga B in der 6. Swiss Cup Runde. Noch nie in der Vereinsgeschichte des TV Lunkhofens stand ein Damenteam einer NLB gegenüber. Um diesen Anlass gebührend zu feiern und die Halle mit Zuschauern zu füllen, baute der TV Lunkhofen die Bühne auf und organisierte einen Speaker. Das Ziel der Damen lautete über drei Sätze insgesamt 25 Punkte zu erkämpfen. Dem wurden die Kellerämterinnen mehr als gerecht. Wie zu erwarten dominierten die Tessinerinnen das Spiel. Doch durch eine schnelle Anpassung der Lunkis an die Höhe und Schnelligkeit der Gegnerinnen führte das Damen 1 im dritten Satz sogar kurzfristig. Schlussendlich erspielten sich die Kellerämterinnen 47 Punkte. Trotz der 3:0 Niederlage war nicht nur Coach Arnet, sondern das ganze Team mit dieser Leistung ausserordentlich zufrieden. Das nächste und letzte Spiel in diesem Jahr folgt am Samstag 17. Dezember in Oberlunkhofen um 13.00 Uhr gegen Volley Smash. Lunki!

PS: Ganz herzlichen Dank an Matti, der sich um alles gekümmert hat. Das war der Wahnsinn! Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle andern Mithelfer (Grilleure, Schreiber, Matchbeizer, Speaker und allen andern) sowie allen Fans! Ihr seid toll.