Das H1 macht im ersten Spiel des neuen Jahres vieles richtig und holt sich auswärts in Uster drei wichtige Punkte. Nach einer Serie von vier Niederlagen war der Erfolg dringend notwendig.

Denn das Team hatte es in den letzten Spielen nicht leicht. Nachdem das H1 ursprünglich ziemlich solide in die Meisterschaft gestartet ist, schlichen sich in den Begegnungen mit den Teams der vorderen Tabellenhälfte jeweils zu viele Fehler im eigenen Spiel ein. Lediglich gegen Volley Amriswil gelang ein Überraschungssieg, in den anderen Spielen fehlte es an der nötigen Konsequenz und am Selbstvertrauen. Schliesslich verpasste man den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze und muss nun versuchen, sich im Mittelfeld möglichst bald zu etablieren, um den Abstand gegen das Tabellenende beruhigend gross zu halten.

Auswärts gegen Uster war somit ein Sieg Pflicht, dass es aber kein Selbstläufer wird, war allen bewusst. Im Hinspiel konnte Lunki mit 3:1 in Sätzen überzeugen. Die Trainingspause über die Feiertage und die Tatsache, dass es vor allem auch für Uster, das auf einem Abstiegsplatz steht, in dieser zweiten Begegnung um vieles ging, machten den Spielverlauf ungewiss.

Das H1 starteten mit einem ungewohnt hohen Fokus in den ersten Satz. Bereits in den ersten Ballwechseln zeigte Lunki eine konsequente Leistung in der Verteidigung und ein solides Angriffsspiel. Uster zeigte sich kämpferisch und hielt dagegen. Schnell aber war klar, dass das H1 spielerisch mehr zu bieten hatten als die Zürcher Oberländer. Obwohl auch der Sevice druckvoll und mit wenig Fehler agierte, konnte sich das H1 nicht richtig absetzen. Im ersten Spiel nach drei Wochen Meisterschaftspause passte im Angriff noch nicht alles und so blieb der Satz umkämpft. Abgeklärt und mit wichtigen Punkten in den richtigen Momenten gelang Lunki das wegweisende 25:22 im ersten Satz.

Im zweiten Satz kam das Team dann besser ins Spiel. Die Serviceleistung blieb konsequent und in der Verteidigung stellten Joel im Block und Libero Damian im Hinterfeld ein phasenweise kaum zu überwindendes Hindernis für die gegnerischen Angreifer dar. Bald war Uster zu mehreren Wechseln gezwungen, die ihre Wirkung aber verfehlten. 2:0 für das H1.

Der dritte Satz begann abermals klar zu Gunsten der Gäste aus dem Aargau. Lunki erspielte sich früh einen beruhigenden Vorsprung. Die drei Punkte hatte man wohl bereits auf dem eigenen Konto gesehen und Uster kam durch das folgende unkonzentriertes Verhalten des H1 nochmal ins Spiel zurück. Kurz vor dem Ende schien dann Uster sogar den Anschluss in Sätzen realisieren zu können. Mit 19:22 im Hintertreffen besannen sich die Kellerämter aber eines Besseren und liessen das Ende des Satzes zu einem Nervenspiel schlechthin verkommen. Ein finaler Schlagabtausch auf hohem Niveau entzückte die Zuschauer. Lunki blieb souverän und sicherte sich mit dem gefühlten 100. Matchball (waren aber wahrscheinlich nur deren 8^^) den Satz mit 36:34.

Somit holt sich das Team wichtige Punkte und korrigiert den Kurs. Und dies gerade rechtzeitig. Am kommenden Sonntag empfängt man zu Hause Andwil-Arnegg. Gegen den Favoriten, welcher auf dem dritten Tabellenrang steht, ist ein Erfolg nicht unmöglich und jeder Punkt zählt, um sich von der Abstiegszone fern zu halten.

Telegramm:

Volley Uster vs. TV Lunkhofen 0:3

Krämeracker, Uster – 40 Zuschauer – SR: T. Stucki und C. Katz – Satzresultate: 22:25, 19:25 und 34:36

 Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Staufer, N. Wyssen, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, M. Bucher

Coach: Y. Baumgartner

 Bemerkungen: –