In einem ansprechenden Spiel revanchieren wir uns gegen den FC Luzern für die Niederlage im Hinspiel und sichern uns damit vorzeitig den definitiven Verbleib in der 1. Liga.
Die Voraussetzungen waren ungewohnt für uns an diesem Sonntag: Das Spiel gegen den FC Luzern fand in der Halle in Unterlunkhofen statt, einem ungewohnten Pflaster. Auf diese Herausforderungen haben uns die Trainer aber optimal vorbereitet. Sowohl das letzte Training am Donnerstag, als auch das Vortraining am Matchtag konnten in Unterlunkhofen absolviert werden und wir uns damit an die neue Unterlage gewöhnen (wobei «Unterlage» sich in diesem Fall mehr auf die Lichtverhältnisse und Grösse der Halle, als auf den effektiven Boden bezieht, versteht sich).
Die Halle war an diesem Sonntagnachmittag gut gefüllt – wenig verwunderlich, denn unser jährlicher Sponsorenapéro stand an. Zudem hätte die Ausgangslage in der Tabelle nicht spannender sein können: Nur gerade zwei Punkte trennten uns vom FC Luzern. Nach dem Vortraining und anschliessendem Spaghetti-Essen starteten wir motiviert und konzentriert in diesen entscheidenden Match. Bereits der erste Ballwechsel zeigte den Zuschauern den Willen auf beiden Seiten auf, dieses Spiel zu gewinnen. Im ersten Satz sollte es noch einige solcher Ballwechsel geben, die von aufopfernden Verteidigungsaktionen geprägt sind. Der Satz verlief dementsprechend ausgeglichen, bis wir am Service (endlich!) einen Gang nach oben schalten konnten und die gegnerische Annahme damit gehörig unter Druck setzten. Mit einem Schlussspurt sondergleichen sicherten wir uns dadurch den ersten Satz mit 25 zu 20 Punkten.
Im anschliessenden zweiten Satz liess die Konzentration auf unserer Seite offensichtlich nach, viele vermeidbare Fehler reihten sich zu Beginn dieses Durchgangs aneinander. Auch wenn das eigene Spiel in der Folge wieder stabilisiert werden konnte, rannten wir für den Rest des Satzes einem Rückstand hinterher und mussten schliesslich mit nur 19 erzielten Punkten die Seite zum zweiten Mal wechseln.
Nachdem im zweiten Durchgang die Konzentration und damit die Präzision in unserem Spiel zu wünschen übrig gelassen hatten, steigerten wir uns nach diesem Satzverlust zur Freude der meisten Anwesenden deutlich. Weiterhin war unser Service eine Waffe: Bereits mit dem ersten Ball konnten wir viel Druck erzeugen und damit das gegnerische Spiel im Ansatz ersticken. In Erinnerungen bleiben einige Service-Serien aus diesem Spiel: Im dritten Satz servierte Keri sagenhafte 10 (!!!) mal und entschied den Satz damit quasi im Alleingang. Und im vierten Satz konnte Täms in der entscheidenden Phase einen Vorsprung von fünf Punkten herausholen. Auch der Matchball in diesem vierten Satz wurde – wie könnte es auch anders sein – mit einem Servicewinner gewonnen.
Schlussendlich klar gewinnen wir dieses Spiel mit 3:1 (25:20, 19:25, 25:16, 25:15) und dürfen uns nach langer Durststrecke endlich wieder einmal über 3 Punkte freuen. Und diese 3 Punkte sind Gold wert, dank ihnen sind wir in der Tabelle von den Luzernerinnen nicht mehr abzufangen und haben uns damit den definitiven Ligaerhalt vorzeitig gesichert. Wir beglücken euch also auch nächste Saison mit 1. Liga-Volleyball Lunki-Style! 😉
Neben einem Erfolg war das Spiel gegen den FC Luzern aber auch das letzte Heimspiel der laufenden Saison, am nächsten Samstag machen wir uns zum Abschluss noch auf den Weg in Tessin (Volley Lugano wartet auf uns). Zeit deshalb, mal DANKE! zu sagen und zwar all unseren Sponsoren und Unterstützern, egal ob auf den Bänken in der Hallt, der Tribüne oder Zuhause beim Aushalten von Frustmonologen. Wir schätzen euch sehr! 🙂
TV Lunkhofen – FC Luzern (3:1)
Halle Unterlunkhofen– SR: J. Wagner, A. Leitner – Satzresultate: 25:20, 19:25, 25:16, 25:15
FC Luzern: N. Wigger, A. Baschung, K. Wesseling, B. Jordan, E. Rohrer, E. Wicki, B. Bühler, G. Jordan, L. Böbner, S. Winter, Z. Glauser
TV Lunkhofen: C. Schmid, F. Keller, S. Leemann, A. Mahrer, T. Meili, T. Stahel, K. Zaugg, C. Gassmann, G. Koller, C. Addiechi, K. Hagenbuch, C. Stocker
Neueste Kommentare