In der 7. Runde der Meisterschaft trat das H1 auswärts gegen den seit 6 Spielen ungeschlagenen Tabellenzweiten Amriswil an. Wie auch schon im letzten Spiel war die Favoritenrolle klar beim Gegner. Doch das Team wusste damit umzugehen.

Nach 6 absolvierten Spiele kann das H1 mit drei Siegen ein solides erstes Fazit ziehen. Mit der klaren Leistungssteigerung gegenüber der letztjährigen Saison konnte man bereits das erste wichtige Saisonziel abhaken. Umso schöner die Tatsache, dass man sogar um den Anschluss an die erweiterte Tabellenspitze kämpfen kann. Dass das hierzu benötigte Potential durchaus vorhanden ist, hatte das Team immer wieder gezeigt. Gegen Amriswil bekam Lunki also ein weiteres Mal die Gelegenheit gegen einen Favoriten zu beweisen, zu was man fähig ist und eventuell einen Punkt zu stehlen.

Die Kaderbesetzung war indes alles andere als optimal. Durch zwei Abwesenheiten von Spieler schrumpfte der Kader auf 9 Spieler und da sich für die Coaches Bucher und Perret keinen Ersatz finden liess, übernahm Captain Yves diese zusätzliche Rolle als Spielercoach. Vor Spielbeginn appellierte dieser dennoch, mutig aufzuspielen und die Erfahrung gegenüber dem deutlich jüngeren Gegner (Durchschnittsalter unter 20 Jahren) zu nutzen. Ein klarer Fokus lag derweil weiter auf dem Management der eigenen Fehlerquote im Angriff und Service und in den entscheidenden Momenten ruhig und überlegt zu agieren.

Nachdem sich zu Beginn einige wenige Fehler einschlichen, fing sich Lunki gleich wieder und setzte seine Taktik in einem konzentrierten Spiel um. Mit einem soliden Annahmeriegel und cleverem Angriffsspiel über alle Positionen hielt man dem gut aufspielenden Heimteam entgegen. Amriswil überzeugte vor allem über die hohen und starken Angriffe über die Aussenpositionen und einem jeweils geschlossenen Doppelblock gegen die Lunkhofner Angriffe. So konnten die jungen Amriswiler sich einen kleinen Vorsprung von zwei Punkte erarbeiten, obwohl das H1 immer wieder mit giftigen Services Nadelstiche beim Gegner verpassen konnte. Das Spiel schaukelte sich hoch und beim Stand von 22:24 aus Sicht von Lunki kam Amriswil zu zwei Satzbällen. Mit Yves am Service und Marco am Block und im Angriff überzeugten in dieser Phase gleich zwei Spieler. Durch die ruhige und abgeklärte Spielweise konnte das H1 den Satz noch drehen und mit 26:24 gewinnen.

Gestärkt mit dem Wissen, dass Amriswil durchaus schlagbar ist, kämpfte sich das Team durch den zweiten Satz. Das Spiel entwickelte sich nun mehrheitlich zu einem offenen Schlagabtausch mit vielen starken Aktionen auf beiden Seiten des Netzes. Amriswil wie im ersten Satz vorzugsweise mit harten Angriffen, Lunkhofen mit einer abgebrühten Spielweise und einem kontrollierten Spiel. Die Angriffsvariante der Nachwuchsequipe der NLA-Mannschaft schien sich besser zu bewähren. Trotz grundsolider Leistung von Lunki musste sich das Team im 2. Satz geschlagen geben.

Doch das Team liess sich dar ob nicht aus der Ruhe bringen und hielt an der festgelegten Taktik fest. Zudem wurde eine kleine Änderung in der Strategie vorgenommen. Es soll mehr Risiko im Service genommen werden, da die Fehlerquote extrem niedrig und der Annahmeriegel von Amriswil verwundbar war. Dies zahlte sich sogleich aus und die jungen Ostschweizer erschwerten ihr eigenes Spiel durch ungenaue Annahmen. Der Lunki-Block hielt zu diesem Zeitpunkt mindestens genauso gut dagegen, wie Amriswil in den zwei vorherigen Sätzen und dies resultierte in einem beruhigenden Vorsprung für das H1. Doch Amriswil gab sich nicht auf und kämpfte verbissen. Mit einer Ruhe und Abgeklärtheit, wie schon lange nicht mehr brachte Lunki den Satz dennoch nach Hause.

Dass an diesem Tag vieles drin lag, war nun jedem klar. Auch im vierten Satz überzeugte das H1 mit einer geschlossenen Teamleistung und einer hohen Konzentration im Spielaufbau und Angriff. Früh konnte wiederum eine Führung erarbeitet werden und obgleich die Amriswiler mit harten Angriffen versuchten, diese Lücke wieder zu schliessen, vermochte die Ruhe im Spiel der Kellerämter dies zu verhindern. Auch der vierte Satz und somit der Sieg ging an Lunkhofen.

Die Freude ab dem Sieg war riesig. Hatte man anfangs Spiel noch auf einen Punkt gehofft, waren es zum Schluss deren drei. Dies bringt zumindest den Anschluss an die erweiterte Spitze, aber auch einen beruhigenden Abstand gegen das Tabellenende und die Abstiegsplätze. Zudem hat das Team endlich bewiesen, auch gegen ein Topteam bestehen zu können. Kleiner Fun Fact nebenbei: Das Team hat zu diesem Zeitpunkt bereits gleich viele Punkte wie die gesamte letzte Saison gebracht hat! Beide Tatsachen machen Mut für den weiteren Verlauf der Meisterschaft.

Am nächsten Samstag geht es mit dem Heimspiel gegen den Tabellennachbar aus Wil weiter. Das Team empfängt die St. Galler um 19.00 Uhr in Oberlunkhofen. Wil liegt mit 2 Punkte Vorsprung auf dem 5. Tabellenrang, hat jedoch auch ein Spiel mehr bestritten. Mit einem Vollerfolg könnte man die Ostschweizer überholen und beim Nachtragspiel gegen Jona eine Woche später sogar den Vorsprung ausbauen. Doch auch Wil hat das letzte Spiel gewonnen. Voléro Zürich hatte am letzten Samstag nichts zu melden und musste sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Kommt vorbei und unterstützt das H1, es wird definitiv ein spannendes Spiel!

Autor: Pasci

Telegramm:

LINDAREN Volley Amriswil 2 vs. TV Lunkhofen 1:3

Sporthalle Tellenfeld, Amriswil – 40 Zuschauer – SR: M. Fässler und H. Hofmann – Satzresultate: 24:26, 25:21, 19:25 und 19:25

Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, M. Bucher, N. Wyssen, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann,

Coach: Y. Baumgartner

Bemerkungen: Manuel Kaufmann (Schule) und N. Staufer (Ausland) abwesend