Nach dem schlechten Start in die Meisterschaft geht es für den TV Lunkhofen nun darum, sich mit mehr Konstanz die ersten Punkte und mehr Selbstvertrauen zu holen. Probieren wird man dies am Samstag um 13.30h beim Gastspiel gegen den letztjährigen Finalrundenteilnehmer Voléro Zürich in der Sporthalle Birch.

Ähnlich wie der TV Lunkhofen hatte auch Voléro auf diese Saison hin einige gewichtige Abgänge zu verkraften. Anders als Lunkhofen vermochten die Zürcher jedoch diese Abgänge zu kompensieren. Von Ligakonkurrent Einsiedeln stiess der ehemalige Beachvolleyball-Profi Stefan Kobel. Daneben konnte Voléro mit dem polnischen Profi Anorzej Radzikowski einen weiteren schlagkräftigen Transfer tätigen. Beide Akteure kommen neu ins von Jürgen Schreier trainierte Team und sollten gegen Lunkhofen spielberechtigt sein.

Nebst dem noch nicht vorhandenen Selbstvertrauen plagen die Kellerämter zusätzliche personelle Sorgen. Passeur Arto Steiner und Mittelangreifer Michael Dähler konnten während der Woche wegen Krankheit nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen, was ein weiteres Handicap für die Aargauer darstellen könnte. Trotz der sportlich schlechten Situation ist die Stimmung im Team gut. Man hat die ersten Spiele analysiert und versucht nun, die vielen Mosaiksteine zusammenzusetzen um in Zukunft wieder bessere Leistungen abrufen zu können. Es gilt, vor allem bei der ungemütlichen Tabellensituation den Kopf frei zu haben, um gegen die direkten Konkurrenten am Tabellenende zu Punkten zu kommen.

Mit einem Sieg würde man sich wichtige Punkte und vor allem den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zurückholen, welchen man in den bisherigen Auftritten etwas vermissen liess.