Unsere Duelle gegen den KTV Riehen gehören inzwischen zur Tradition. Bereits zum sechsten Mal standen wir uns am vergangenen Samstag gegenüber. Wie die Partien, grenzen auch deren Resultate beinahe an Tradition: Trotz umstrittenem Spiel gingen die Baslerinnen als Siegerinnen vom Platz.

  • 0:3 Sieg für den KTV Riehen
  • 22:25, 20:25 und 21:25
  • Lunki liegt nun auf dem 4. Tabellenrang

KTV Riehen gegen TV Lunkhofen bedeutet auch, die Königinnen der langen Ballwechsel treffen auf die Verehrerinnen des effizienten, schnellen Spiels mit einem gewissen Überraschungseffekt. Den Volleyballkenner überrascht nicht, die eine Spielweise passt erdenklich schlecht auf die andere. Zu unserem Übel. Das ganze Spiel über suchten wir nach dem Schatz der sicheren Punkte.

Obwohl der erste Satz ganz vielversprechend begann: Der erste Punkt (der Ball überquerte gefühlte zwölf Mal die Netzkante) ging tatsächlich auf unser Konto. Die Freude in unseren Reihen war riesig, es gelingt uns also doch in episch langen Ballwechseln zu punkten. Allerdings war die Euphorie von kurzer Dauer. Irgendwie fehlte uns das ultimative Mittel, um unsere sauber erspielten Vorsprünge ins Trockene zu bringen.

Der Schatz schien mit einem Fluch belegt. Dem Fluch der langen Ballwechsel. Es gelang uns während des ganzen Spiels nicht, den Fluch zu brechen. So mussten wir uns erneut gegen Riehen in drei Sätzen geschlagen geben. Aber hej, wenn selbst Jack Sparrow gegen Ende den Schatz findet, packen wir das genauso. Wir freuen also auf die Schatzsuche im Rückspiel. Hopp Lunki!