Der TV Lunkhofen hatte am Samstag auswärts beim VBC KZO Wetzikon anzutreten. Lunkhofen, momentan auf dem dritten Tabellenplatz war gegen den Siebten Wetzikon leicht zu favorisieren musste jedoch beim 3:2 Erfolg hart kämpfen.
Das Spiel begann schlecht für die Kellerämter. Das Angriffsspiel wollte nicht wie gewohnt funktionieren. Immer wieder gab es ungewohnte Fehler auf allen Positionen. Wetzikon hingegen erwischte einen guten Tag und kam immer wieder zu leichten Punkten. Lunkhofen vermochte sich nicht zu steigern und spielte so dem Heimteam in die Karten. Die Zürcher nahmen dankend an und sicherten sich den Startsatz ohne grosse Gegenwehr.
Nun war eine Reaktion der Gäste gefordert. Coach Thomas Abt vollzog zwei Spielerwechsel und brachte so neuen Schwung in sein Team. Es schien nun so, als habe sich Lunkhofen vom schlechten Start erholt. Das Angriffspiel funktionierte besser – der Gegner spielte jedoch in der Verteidigung gross auf und hatte immer wieder eine Antwort auf Lager. Die Aargauer blieben aber konzentriert und vermochten nach Sätzen auszugleichen.
Nach einer zehnminütigen Pause starteten beide Teams ausgeglichen in den dritten Satz. Zu Beginn konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Doch plötzlich wieder ein Bruch im Spiel des TVL. Fünf erfolglose Sideoutversuche brachten dem Gegner die 16:11 Führung. Doch Lunkhofen steckte nicht auf und konnte rasch wieder ausgleichen. Wetzikon, welches sich während der Partie in einen wahren Spielrausch steigerte konnte jedoch nochmals zusetzen und den Satz in der Verlängerung für sich entscheiden.
Jetzt stand der TV Lunkhofen mit dem Rücken zur Wand. Man hatte den Gegner stark gemacht und musste nun doch noch versuchen das Beste aus der Situation herauszuholen. Die Aargauer agierten nun hoch konzentriert und zeigten auf, dass mit ihnen noch zu rechnen sein wird. Der Gastgeber spielte zwar weiterhin auf hohem Niveau konnte aber den Satzausgleich gegen das nun kompakter wirkende Lunkhofen nicht abwenden. Wieder, wie schon letzte Woche gegen Voléro musste also das Tiebreak die Entscheidung bringen.
Die Kurzentscheidung ist für beide Teams mental nicht leicht. Den besseren Start in den Entscheidungssatz hatte der VBC Wetzikon. Der Aufsteiger lag nach einigen starken Aktionen rasch mit 5:1 in Führung. Die Kellerämter liessen sich jedoch davon nicht aus der Ruhe bringen. Bis zum Seitenwechsel konnte der Rückstand auf zwei Punkte reduziert werden. Das Spiel war nun lanciert. Wetzikon blieb beim Sideout fehlerlos. Der TV Lunkhofen stand diesem jedoch in keiner Weise nach und konnte immer wieder ausgleichen. Erst ein Serviceass von Gianni Wyler brachte die Kellerämter bei 13:12 erstmals die Führung. Wenig später hatte Lunkhofen dann Matchball. Dieser wurde kaltblütig mit einem direkten Blockpunkt zum mühsamen 3:2-Erfolg verwertet.
Nach der starken Leistung gegen Voléro war dieses Spiel gegen den Aufsteiger Wetzikon ein weniger ruhmreiches Spiel des TV Lunkhofen. Dennoch war es immens wichtig sich doch noch einen Sieg gesichert zu haben um in der Tabelle den Anschluss an die Spitze halten zu können.
Telegramm:
VBC KZO Wetzikon – TV Lunkhofen 2:3
Halle: KZO Wetzikon
SR: Gründel / Moser
Zuschauer: 80
Satzresultate: 25:19 (20 Min.); 19:25 (20); 27:25 (25); 20:25 (25); 13:15 (15)
Wetzikon: Kessler, Klisanin, Merian, Schneider, Tobler, Stähli, Kaufmann, Zimmermann, Boner, Gautschi, Tschuck, Attiger; Coach: Schmid
Lunkhofen: Perret, Blanke, Nadig, Gabathuler, Dähler, Wyler Steiner, D. Hofer, M. Hofer, Herger, Hagenbuch, Kunz; Coach: Abt
Bemerkungen: Verwarnung gegen Lunkhofen wegen Spielverzögerung (4. Satz 23:19)
Neueste Kommentare