Der TV Lunkhofen verpasste es im Spiel gegen den VBC Laufen mit einer indiskutablen Leistung in der Schlussphase des Spiels weiter Punkte aufs Konto zu bringen. Nach der Tie-Break-Niederlage kommt es zum Zusammenschluss am Tabellenende.Beide Teams kamen nach ihren Siegen aus der letzten Meisterschaftsrunde mit gesundem Selbstvertrauen in die Partie. Dabei konnte Trainer Jürgen Liss auf Seiten der Gäste auf Routinier Sämi Straumann setzten, welcher neu zum VBC Laufen gestossen ist. André Blanke auf Seiten des TVL setzte auf seine bewährte Aufstellung aus dem Spiel vom letzten Wochenende.

Von Beginn weg entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Beide Teams zeigten eine ansprechende Leistung im Sideout und kamen so zu Punkten. Lange blieb das Spielgeschehen ausgeglichen und es war der TV Lunkhofen, welcher sich nach der Halbzeit des Satzes leicht absetzen konnte. Diesen Vorsprung liessen sich die kompakt auftretenden Aargauer nicht mehr nehmen und gingen somit 1:0 in Führung.

Das gleiche Bild bot sich auch im zweiten Spielabschnitt. Lunkhofen blieb leicht dominant konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Die Gäste blieben dran und wurden für ihren unermüdlichen Einsatz mit dem Satzgewinn belohnt, nachdem sich die Kellerämter einige Fehler zu viel leisteten.

Angestachelt von diesem Satzverlust reagierten die Aargauer heftig. Immer wieder war es Philip Gabathuler welcher für die Kellerämter punkten konnte. Er führte sein Team zum Satzgewinn und zur damit verbundenen 2:1-Satzführung.

Danach schien aber so, als hätte man bei den Aargauern den Stecker rausgezogen. Wie ein Kartenhaus fiel das Team auseinander. Keiner der Akteure vermochte sein Team aus dieser Krise zu führen. Zu ungenau waren die Aktionen. Ganz anders die Basler. Unbeirrt spielten sie ihr Spiel weiter. Nach 90 Minuten Spielzeit musste also das Tiebreak die Entscheidung bringen.

Die Spieler des TV Lunkhofen wollten eine Reaktion auf die Schmach des vierten Satzes zeigen, waren dazu aber nicht in der Lage. Wie im Satz zuvor kam man nicht auf Touren und war über die ganze Zeit zu unpräzis. Laufen sicherte sich ohne Probleme den Sieg und rückte damit in der Tabelle bis auf zwei Punkte an den TV Lunkhofen heran. Weil auch Voléro Zürich gegen Einsiedeln siegreich war, kam es zum grossen Zusammenschluss am Tabellenende und Lunkhofen befindet sich nun mitten im Abstiegskampf.

Es gilt nun für den TV Lunkhofen im letzten Spiel vor der Weihnachtspause in Einsiedeln vom nächsten Wochenende diese bittere Niederlage aus den Köpfen zu streichen um wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren zu können.

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Laufen 2:3

Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Kodraj/Ciemiega
Zuschauer: 80
Satzresultate: 25:21 (19 Min.); 22:25 (22); 25:16 (19); 15:25 (19); 9:15 (11)

Lunkhofen: Perret, Flück, binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler, Gabathuler; Coach: Blanke

Laufen: Bell, Fritschi, Straumann, Cueni Z., Imark, Degen, Schmieman, Hidber, Cueni B.; Coach: Liss