Lunkhofen verliert den zweiten Tabellenplatz an Voléro Zürich
Mit Spannung wurde das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TV Amriswil erwartet. Lunkhofen hatte in den letzten beiden Spielen jeweils gegen die Tabellenletzten aus Wetzikon und Züri Unterland Siege eingefahren, ohne wirklich zwingend zu wirken, und mit den 4. der Tabelle, dem TV Amriswil, war ein echter Prüfstein in Unterlunkhofen zu Gast.
Den Zuschauern wurde zu Beginn des Spiels eine gute Leistung geboten. Der Start verlief ausgeglichen, beide Teams waren hochkonzentriert und sicher in Ihren Side-Outs. Nach einer Service-Serie von Diagonalspieler Gianni Wyler konnte sich Lunki mit einigen Punkten absetzen, doch die Amriswiler blieben hartnäckig und kämpften sich wieder heran. In der Folge des Satzes verlief das Spiel hart umkämpft, wobei Lunkhofen den Thurgauern immer einen Schritt voraus war. Der kleine erspielte Vorsprung wurde verwaltet und der Startsatz ging mit 22:25 an das Heimteam.
Die Weichen für einen erfolgreichen Volleyball-Abend warengestellt, doch zu Beginn des zweiten Satzes waren es die Amriswiler, welche den Lunkis stets etwas voraus waren. Der TV Lunkhofen fand kein Mittel gegen den Block des Gegner und musste diesen davonziehen lassen, weshalb der 2. Satz mit 21:25 an die Gäste ging.
Auch die Anfangsphase des 3. Satzes verlief ausgeglichen, doch Lunki war nicht in der Lage, ein konstantes Side-Out Spiel zu liefern. Coach André Blanke war gezwungen, frühzeitig seine beiden Time-outs zu nehmen und die Spieler nochmals anzuheizen. In der Folge konnte der eingehandelte Rückstand zwar dank einem Zwischenspurt wieder wettgemacht werden, am Ende waren es aber erneut die Amriswiler, welche in der Money-Time in der Lage waren, zuzusetzen, weshalb sie sich auch den dritten Satz holen konnten.
Bei Lunkhofen war nun der Wurm drin. Dem Heimteam wollte nichts mehr gelingen, in der Halle wurde es ruhig. Man war im vierten Durchgang des Spitzenkampfes trotz Time-outs und Passeurwechseln nicht in der Lage, Amriswil II etwas entgegenzusetzen. Zu unkonstant agierten die Kellerämter, zu oft konnten sie sich im Angriff nicht durchsetzen. Nach einer Stunde und 35 Minuten Spielzeit entschieden die Amriswiler die Partie für sich.
Die Vorrunde der Qualifikation in der NLB-Ostgruppe ist somit abgeschlossen, und Lunkhofen belegt, punktgleich mit Voléro Zürich und dem TV Amriswil II, den 3. Tabellenrang, welcher zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigen würde. Damit die Finalrundenteilnahme jedoch nicht zu entgleiten droht, ist in den kommenden Spielen eine Steigerung der Lunkis gefordert. Ob sie dazu in der Lage sind, können sie am nächsten Samstag im Spiel gegen den Kantonsrivalen VBC Smash 05 Laufenburg-Kaisten unter Beweis stellen.
Cupmatch am Sonntag in Therwil
Für die erste Mannschaft des TV Lunkhofen blieb nicht lange Zeit, sich über die bittere Niederlage zu ärgern, denn bereits am folgenden Tag hatten Sie beim letztjährigen Finalrundenteilnehmer der NLB, dem VB Therwil, zum Cupmatch anzutreten.
Lunkhofen wurden während dem gesamten Spiel jedoch kaum gefordert. Zu schwach war die Annahme des Gegners, zu druckvoll die Services der Gäste. Auch nach einigen Spielerwechseln verloren die Gäste zu keiner Zeit die Kontrolle über das einseitige Spiel, und bereits nach einer guten Stunde konnte der erste Matchball mit einem Service-Winner von Denis Hofer verwertet werden.
Telegramme:
TV Lunkhofen – TV Amriswil II 1:3
Halle: Turnhalle Unterlunkhofen
SR: T. Graf / D. Tschudin
Zuschauer: 50
Satzresultate: 25:22 (25 Min.); 21:25 (17); 23:25 (22), 19:25 (22)
Lunkhofen: Perret, Dähler, Wyler, Kunz, Gabathuler, Steiner, Herger, M. Hofer, D. Hofer, Abt, Coach: Blanke
Amriswil II: Zeller, Tschumi, Hohl, Roduner, Regli, Krapf, Zürcher, Hermann, Gscheidle, Coach: Zeller
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert, Nadig (Ausland) und Hagenbuch (Familie)
VB Therwil – TV Lunkhofen 0:3
Halle: 99er Halle
SR: C. Frey / B. Häberli
Zuschauer: 15
Satzresultate: 19:25 (20 Min.); 15:25 (20); 17:25 (19)
Therwil: Hofer, Kempf, Trinkler, Ott, Walzer, Habegger, Dill, Stöcklin; Coach: Dittrich
Lunkhofen: Perret, Gabathuler, Dähler, M. Hofer, D. Hofer, Steiner, Wyler, Herger, Hagenbuch, Abt; Coach: Blanke
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert und Nadig (Ausland)
Neueste Kommentare