Volleyball, 1. Liga: Nachdem man sich gegen Andwil-Arnegg den zweiten Meisterschaftssieg einholen konnte, ging es für das Lunki Fanionteam am vergangenen Sonntag gegen den TV Jona. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenleader hatte man nichts zu verlieren.

Mit Jona wartete im Auswärtsspiel der wohl bis anhin härteste Brocken der Saison auf die Kellerämter. Die St. Galler sind auf dem Papier die klar dominantere Mannschaft und thronen aktuell auf dem ersten Rang. Mit haufenweise jungen, dynamischen Spielern, gespickt mit den ehemligen NLA Veteranen Luca Beeler und Florian Heidrich, war Jona in dieser bereits vierten Meisterschaftsrunde der augenscheinlich sichere Favorit.

Lunki im Gegenzug spielt bis anhin eine solide Saison und kann nach drei absolvierten Spielen ebenfalls bereits zwei Siege vorweisen. In Vertretung für Coach Hofer hatten die Kellerämter für das Auswärtsspiel ausserdem Jürg Baumgartner an ihrer Seite, welche dem Team in der Vergangenheit bereits mehrere Male mit den nötigen mentalen Tipps zur Seite stand. Zu verlieren hatten die Kellerämter als „Underdogs“ nichts; mutig und frech aufzuspielen, und den Gegner früh im Spiel zu fordern, war die Devise.

Und die Aaragauer machten ihren Job gut. Mit einer souveränen Leistung am Service und einem starken Blockspiel, allen voran einmal mehr Joel Koch und Kilian With, gelang es, Jona bereits in den ersten Spielminuten regelrecht zu „überfahren“.

Die Kellerämter agierten im Angriff mit viel Risiko und wurden in dieser ersten Phase des Spiels dafür belohnt. Jona gelag kaum einen vernünftigen Spielaufbau und konnte in der Folge nur bedingt auf die starken Angreifer in ihren Reihen zurückgreifen.  So konnte sich Lunki bereits früh im Satz einen Vorsprung erspielen und diesen sicher verwalten.

Nach rund 20 Spielminuten ging der erste Satz tatsächlich an das Gastteam.

Jona liess sich davon leider nur wenig beeindrucken. Bereits im zweiten Satz fand das Heimteam ebenfalls ins Spiel und liess sich nicht mehr so schnell aus dem Konzept bringen. Auf Seiten der Lunkhofner, welche immer noch durchgehend mit viel Risiko im Angriff und im Aufschlagsspiel spielten,  schlichen sich nun vermehrt Fehler ein.

Jona bekam somit Gelegenheit, ihre Klasse abzurufen, und punktete nun über alle Positionen. Beeler und Heidrich waren, wie erwartet, sichere Werte, und setzten die Kellerämter zusätzlich unter Druck.

Das Spiel wendete sich bald komplett zu Gunsten des Heimteams, und Lunki kämpfte im weiteren Spielverlauf stets mit einigen Punkten Rückstand.

Bald war Coach Baumgartner zu Spielerwechsel gezwungen, welche das Momentum aber ebenfals nicht mehr drehen konnten.

Jona spielte zu solide; der TV Lunkhofen, mit viel Risiko und leider zu vielen Fehler, im Gegenzug nicht mehr konstant genug.

Nach 97 Spielminuten musste sich Lunki mit 3:1 in Sätzen geschlagen geben. Trotzdem darf man mit dem einen Satzgewinn positiv auf das Spiel zurückschauen.

Auch in der vierten Runde hatten die Aargauer, zumindest phasenweise, überzeugt. Punktemässig wäre wohl sogar mehr zu holen gewesen – Jona war seiner Favoritenrolle schlussendlich aber gerecht geworden.

Somit befindet sich Lunki nach den ersten absolvierten Spielen aktuell auf dem 5. Tabellenplatz und erhält bereits am kommenden Sonnntag die Gelegenheit, sich gegen Baden die nächsten Punte zu holen. Das Aargauer Derby ist bereits die zweitletzte Heimspielrunde für die Kellerämter in diesem Jahr.

TV Jona vs. TV Lunkhofen

Jona, 20 Zuschauer

Satzresultate: 19:25, 25:22, 25:18, 25:20

Spielzeit: 97 Spielminuten

Kader TV Lunkhofen: Baumgartner Yves (C), Herger Michael, Koch Joel, Wyssen Nino, Arnet Pascal, Kaufmann Marco, Kaufmann Manuel, Bucher Michael, Kilian With

Coach: Jürg Baumgartner