Die Kellerämter machten alles richtig und zeigten ihre starke Form aus den Vorwochen. Im hart umkämpften Spiel um den dritten Tabellenrang verlor das H1 vor heimischem Publikum mit 2:3 und nutzte so die Chance auf den dritten Tabellenrang nicht.

Lunkhofen wollte das Hoch der letzten Spiele mitnehmen und kämpfte mit Zähnen und Klauen für den dritten Tabellenplatz. Hierbei ist anzumerken, dass die Niederämter mit einer aus dem NLB-Kader verstärkten Mannschaft antraten. Was der Grund für diese Umstellung war kann nur spekuliert werden. Das Ziel der Kellerämter war klar formuliert, wollte man erstens sein eigenes Hoch ausnützen und zweitens die Tabellenposition verbessern. So starteten beide Teams sehr ausgeglichen in die Partie. Man schenkte sich nichts und buchte bei jedem Ballwechsel. Erst beim Stand von 20:21 nahm Coach Flück sein Time-out um den Gegner auszubremsen. Leider brachte dies nicht den gewünschten Effekt. Was Flück dann beim 21:23 noch zu einem Spielerwechsel bewog. Doch Schönenwerd konnte mit einem starken Blockspiel diesen Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnte sich Schönenwerd am Anfang mit drei Punkten absetzen. Doch Lunki liess sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und glich den Spielverlauf bis zum 8:8 wieder aus. In der Folge zog der Mittelblocker Kunz eine Serviceserie ein und erhöhte dadurch das Score trotz eines Time-outs sowie zweier Spielerwechsel auf Seiten von Schönenwerd auf 17:8. Mehrere kleine Eigenfehler beim H1 ermöglichten dann dem Gegner das Satzresultat noch auf 25:14 zu beschönigen. Den heimischen Fans schien die Partie nun Zusehens zu gefallen, was mit grossem Applaus und lautstarkem ‘Hopp Lunki‘ belohnt wurde. Der dritte Umgang verlief erneut in der Startphase sehr ausgeglichen. Plötzlich zeigte das Herren 1 einen Einbruch, welchen Schönenwerd unverzüglich ausnutzte und sich einen Sechs-Punkte-Vorsprung erspielte. Beim Stand von 4:10 nahm Coach Flück sein erstes Time-out. Doch das Team schien irgendwie von der Rolle zu sein. Schönenwerd konnte den Spielstand folglich sogar auf 15:6 erhöhen. Erst der Spielerwechsel auf Seiten von Lunki brachte den gewünschten Erfolg. Lunkhofen verkürzte den Satz auf 13:18, was nun den Coach von Schönenwerd seinerseits zu einem Doppelwechsel bewog. Das H1 zeigte dem stark aufspielenden Gegner eine heftige Gegenwehr und konnte so zu einer Dreipunktedifferenz aufholen. Dann reichte die Konzentration von Lunki nicht mehr ganz aus und Schönenwerd beendete den dritten Satz mit 25:21. Im folgenden Satz entbrannte ein harter Kampf am Netz, welcher sich bis zum 13:13 hinzog. Erst jetzt konnte sich das Heimteam vom Gegner lösen. Auch die beiden Time-outs und der erneute Doppelwechsel bei Schönenwerd zeigten keine Wirkung. Lunkhofen gewann diesen Satz mit 25:18 und glich somit die Partie zum 2:2 aus.

Entscheidung im Tie-Break

Jetzt begann der eigentliche Kampf um das Spiel. Das Herren 1 hatte zwar zu diesem Zeitpunkt den dritten Tabellenplatz vergeben, wollte sich selbst und den Fans aber zeigen, dass man auch gegen verstärkte Mannschaften gefährlich sein konnte. Leider gelang erneut der Start nicht wie gewünscht und Lunkhofen musste mit einem 6:8 Rückstand die Seiten wechseln. Trotz beider Auszeiten konnten die Kellerämter das Spiel nicht mehr drehen und verloren den fünften Satz mit 12:15 und somit das Spiel mit 2:3. Alles in Allem war es eine spannende Partie, welche den zahlreichen Fans viel Unterhaltung bot. Am kommenden Sonntag reist Lunkhofen ins Klosterdorf zum Rückrundenspiel gegen den VBC Einsiedeln III.

Telegramm

Lunkhofen: Felix, A. Flück (Libero), D. Flück, Herger, Marco Kaufmann, Kunz, Vukcevic und With. Abwesend: Manuel Kaufmann

Coach: S. Flück / T. Bucher

SFL